Lieferengpässe, steigende Rohstoff- und Energiepreise, geopolitische Spannungen, neue Gesetze – die Liste der Herausforderungen ist lang. Um sich erfolgreich am Markt zu halten, müssen Logistiker die Supply Chains dieser Welt agiler gestalten. Das wissen auch wir bei MAHLE.
Als Konzernlogistik-Leiter für einen der weltweit führenden Automobilzulieferer gehört es zu meinem Job, die Lieferketten für die Zukunft zu wappnen. Transparenz, Agilität und Resilienz sind dabei die Schlagworte, die sicher auch andere Supply-Chain-Verantwortliche gut kennen. Doch Lieferketten-Transformation ist leichter gesagt als getan, wenn globale Lieferkettennetzwerke zunehmend komplexer werden, Prozesse über isolierte Systeme laufen und Materialverfügbarkeit, Nachfrage und Absatz teils extremen Schwankungen unterliegen.