Close
Back
Operational Apps: Entdecken Sie eine neue Art zu arbeiten
business strategy meeting - managers

Operational Apps: Entdecken Sie eine neue Art zu arbeiten

Hala Blog Image no text
von Hala Zeine
April 28, 2020
Lesezeit: 8 Minuten

Die einzige Konstante im Universum ist die Verรคnderung, sagte schon Albert Einstein.

Und die Fรคhigkeit, sich diesem stรคndigen Wandel anzupassen, ist womรถglich das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Um wettbewerbsfรคhig zu bleiben โ€“ oder einfach um in schwierigen Zeiten wie diesen zu รผberleben โ€“ mรผssen wir unsere Geschรคftsprozesse besser steuern.

Wir mรผssen verstehen, wie unsere Prozesse ablaufen. Wir mรผssen die operative Reibung beseitigen, die unsere Prozesse ausbremst. Und wir mรผssen unsere Prozesse anpassen, wenn sich die geschรคftlichen Umstรคnde und unsere erwรผnschten Ergebnisse รคndern.

Wir brauchen eine neue Art zu arbeiten. Aus diesem Grund kรผndigt Celonis heute die Operational Apps an.

Was genau ist das Problem an der Art, wie wir heute arbeiten?

Dafรผr mรผssen wir ein wenig ausholen. Wir alle wissen: Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten, ist der Schlรผssel fรผr gute Entscheidungsfindung. Nur fehlt den meisten Mitarbeitern genau dafรผr die erforderliche Transparenz. Transaktionssysteme sind zwar eine groรŸartige Ressource, aber allzu oft sind deren Daten in Abteilungssilos verstreut oder gar unvollstรคndig. Bis die Daten endlich in einem Bericht auftauchen, sind sie schon wieder veraltet.

Ohne ein Verstรคndnis der Daten innerhalb des Geschรคftskontextes, in dem sie generiert wurden, kรถnnen Sie Ineffizienzen nicht erkennen und daher auch nicht beheben. So kรถnnen Sie definitiv weder in diesem noch in sonst einem Szenario wirklich fundierte Entscheidungen treffen.

Sie tappen im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln, wรคhrend Ihr Personal mit zu vielen manuellen Schritten รผberlastet ist und sich ein Bein ausreiรŸt, um unรผbersichtliche Prozesse am Laufen zu halten. Ihre mittleren Fรผhrungskrรคfte sind, nun ja, genau in der Mitte gefangen. Sie verschwenden ihre Zeit mit der manuellen Erstellung von Statusberichten, die einfach zu spรคt kommen. Dazu kommt: Wann immer Verรคnderungen auftreten, greifen Ihre Teams automatisch auf Offline-Arbeitsweisen zurรผck, um systembasierte Prozesse auรŸer Kraft zu setzen.

Alle sind unglaublich frustriert. Und obwohl Sie erfolgreich sind, wissen Sie, dass es einen einfacheren Weg geben muss. Einen besseren Weg.

Keine einzige digitale Lรถsung hat es bisher geschafft, diese Probleme zu lรถsen.

Mehrere Technologien wurden Ihnen voreilig als Wunderwaffe angepriesen, lรถsen jedoch aufgrund ihres jeweiligen Designs und ihrer Anwendungsfรคlle nur einen Teil des Problems.

Business Intelligence Tools etwa versprechen umsetzbare Einsichten, lassen Sie dann aber im Stich, wenn es darum geht, tatsรคchlich MaรŸnahmen zu ergreifen. RPA kann Aufgaben ausfรผhren, ist aber nicht intelligent โ€“ wenn Sie die Technologie ohne Einblick in Ihre Prozesse anwenden, automatisieren Sie lediglich Ineffizienzen im groรŸen Stil. Auch der kรผnstlichen Intelligenz (KI) fehlt im Allgemeinen der notwendige Geschรคftskontext, um wirklich intelligente Entscheidungen zu treffen.

Laut McKinsey geben nur 5 % der CFOs an, โ€ždass sie von Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen eine wesentliche Investitionsrentabilitรคt (ROI) erkennen konnten.โ€œ Eine Aussage, die nicht รผberrascht.

Warum? Weil letztlich keine dieser Technologien fรผr sich allein verstehen kann, wie Sie Ihre Prozesse wirklich ergebnisorientiert optimieren kรถnnen.

Das muss sich รคndern

Wir brauchen ein System, das auf unsere Bedรผrfnisse abgestimmt ist und unsere Geschรคftsziele im Zusammenhang mit unseren Prozessen und unserer Arbeitsweise versteht. Es muss flexibel sein und sich in Echtzeit an unsere Prioritรคten anpassen, die sich durch รคuรŸere Umstรคnde zwangslรคufig รคndern.

Wir brauchen eine Lรถsung, die Empfehlungen auf Basis der erwรผnschten Ergebnisse liefert und klar aufzeigt, welche Auswirkungen die Entscheidungen der Geschรคftsfรผhrung auf das Team haben โ€“ unter Berรผcksichtigung aller mรถglichen Wirkungszusammenhรคnge.

Wir brauchen Informationen, die mit der Prozessansicht des Teams รผbereinstimmt, sodass Erkenntnisse reibungslos durch die gesamte Organisation flieรŸen kรถnnen. Eine Plattform, die Teams dazu befรคhigt, schneller und mit Selbstvertrauen handeln zu kรถnnen.

Nur so ermรถglichen Sie es jedem Mitarbeiter auf jeder Unternehmensebene, die Ergebnisse aktiv voranzutreiben...

...und wir haben genau dafรผr die Lรถsung gebaut.

Entdecken Sie die Operational Apps

Business war schon immer ergebnisorientiert โ€“ Ihre Systeme sollten es auch sein. Die neuen Operational Apps von Celonis setzen KI ein, um die Ergebnisse zu erzielen, auf die es Ihnen ankommt und nutzt zugleich Process Mining und Automatisierung, um diese umzusetzen.

Die Apps wurden speziell fรผr unterschiedliche, abteilungsbezogene Anwendungsfรคlle entwickelt, die von der Kreditorenbuchhaltung bis zum Materialmanagement in der Lieferkette reichen.

Die zugrundeliegende Process Mining-Technologie liefert den Geschรคftskontext, der kรผnstliche Intelligenz bisher fehlte. So erlernt KI die Nuancen und Feinheiten, die sich auf Ihre Geschรคftsziele auswirken โ€“ und verwendet dieses Wissen, um Reibungen zu erkennen und intelligente MaรŸnahmen zu ergreifen.

Sie demokratisiert Prozesse und schwรถrt jede Unternehmensebene auf dieselben Prioritรคten ein, wodurch repetitive Aufgaben und sich wiederholende Entscheidungsprozesse vermieden werden.

Wie die Operational Apps funktionieren

Fรผhrungskrรคfte kรถnnen sich nun auf Echtzeitdaten stรผtzen, um Unternehmensziele zu setzen und Performance zu tracken, die gewinnbringende Entscheidungen ermรถglichen.

Kontinuierliche Echtzeit-Analyse zeigt automatisch Prozessanomalien sortiert nach deren Business Impact auf und gibt Empfehlungen fรผr weitere MaรŸnahmen oder deren Behebung. So kann das mittlere Management proaktiver handeln. Anomalien kรถnnen positive oder negative Folgen haben โ€“ so oder so mรผssen Sie schnell auf diese reagieren und verstehen, WARUM sie รผberhaupt entstehen.

Auf operativer Ebene priorisiert die Operational App die Arbeit jedes Mitarbeiters, wobei intelligente Handlungsempfehlungen ihr Personal genau zu den Aufgaben und Entscheidungen fรผhren, die sich am stรคrksten auf die Geschรคftsergebnisse auswirken. Gleichzeitig kann Celonis wiederkehrende Aufgaben und Entscheidungen โ€“ wie z.B. die Aktualisierung von Stammdaten in Transaktionssystemen โ€“ vollstรคndig automatisieren, sodass sich die Mitarbeiter auf wertschรถpfende Aufgaben konzentrieren kรถnnen.

Jeder Prioritรคtenwechsel wird unmittelbar auf allen Ebenen reflektiert, sodass das gesamte Team stets auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet.

Die Operational Apps in Aktion

Die ersten Operational Apps, die auf der neuen Celonis-Plattform geschaffen wurden, sind darauf ausgelegt, reibungslose Ablรคufe in der Kreditorenbuchhaltung und im Materialmanagement in der Supply Chain zu ermรถglichen โ€“ zwei der entscheidendsten Bereiche in jedem Unternehmen. Sobald Sie ein Ergebnis als Prioritรคt festgelegt haben, spรผrt die App automatisch Reibungspunkte im gesamten Unternehmen auf und liefert nicht nur intelligente Empfehlungen fรผr die nรคchsten Schritte, sondern richtet auch automatische MaรŸnahmen ein.

Fรผr die Kreditorenbuchhaltung ermรถglicht die App, die Prioritรคten dynamisch zu setzen โ€“ sei es die Liquiditรคtssicherung, die Erfassung von Skonti oder eine kรผrzere Rechnungsbearbeitungszeit. AnschlieรŸend empfiehlt die App in Echtzeit jene Aktionen und Aufgaben, die auf jeder Unternehmensebene erforderlich sind, um die dynamischen Ziele zu erreichen.

In der Lieferkette kann die App beispielsweise Reibungspunkte bei gefรคhrdeten Umsรคtzen ausschlieรŸen, indem nach deren Ursachen geforscht wird und intelligente Planungsparameter bereitgestellt werden, um die Planungsgenauigkeit โ€“ und die Auftragserfรผllung โ€“ in Zukunft zu verbessern.

Die beiden Apps fรผr die Kreditorenbuchhaltung und das Materialmanagement in der Supply Chain sind bereits jetzt verfรผgbar โ€“ weitere folgen. Denn die neue Plattform ermรถglicht auch, eigene Operative Apps zu erstellen und sie seinen individuellen Bedรผrfnissen anzupassen.

Willkommen in der Zukunft des Arbeitens

โ€žVor Celonis haben wir nur 61% unserer Skonti realisiert. Heute erreichen wir 90%. Durch die Kombination von Prozessdaten, den daraus resultierenden Erkenntnissen und Automatisierung beschleunigt die Operational App unser operatives Tagesgeschรคft in der Kreditorenbuchhaltung wie nie zuvor.โ€œ

Jan Fuhr, Process Mining Manager bei Fresenius Kabi

Unsere Operational Apps ermรถglichen eine vรถllig neue Arbeitsweise, bei der Prozesse automatisch und intelligent optimiert werden, um Ihre Geschรคftsziele erreichen.

Die Zeiten, in denen Entscheidungen ohne Echtzeit-Einblick getroffen wurden, sind endgรผltig vorbei. Keine isolierten Prozesse mehr, die sich nicht in Echtzeit anpassen kรถnnen. Schluss mit der mรผhsamen Abarbeitung manueller Schritte.

Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Unternehmen zu helfen, Reibungsverluste zu erkennen und entschlossen zu handeln, um repetitive Tรคtigkeiten und Entscheidungsprozesse zu vermeiden. Wir wollen jedem Mitarbeiter Einblick geben, wie seine Arbeit die Unternehmensziele vorantreibt, und zwar jederzeit.

Das ist die Zukunft des Arbeitens โ€“ also worauf warten Sie noch, werden Sie Teil der Zukunft!

Erfahren Sie mehr รผber die Celonisโ€™ Operational Apps. Schauen Sie sich unsere App fรผr die Kreditorenbuchhaltung an โ€“ oder die fรผr Materialmanagement in der Supply Chain.

Hala Blog Image no text
Hala Zeine
Chief Product Officer

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter

We've received your submission

Please fill in all the fields

Indem Sie dieses Formular absenden, stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Celonis gemรครŸ unserer Datenschutzrichtlinie zu Privacy Policy

Die World Tour verpasst?

Sehen Sie die Event-Highlights und erleben Sie die Zukunft der Business Execution.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Fรผr eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstรผtzte Version anzuheben.