Und spätestens seit dem Einzug von ChatGPT haben auch Spätzügler in altgestandenen Unternehmen KI als heißes Thema für sich entdeckt. Das Problem ist nur: An der Umsetzung hapert es noch. Wenn ich Sie fragen würde, was Sie zuletzt mit KI in Ihren Unternehmensprozessen wie Einkauf, Bestellwesen und der Kreditorenbuchhaltung erreicht haben, lautet die Antwort wahrscheinlich: „nicht genug”. Weil KI schlichtweg das Prozesswissen fehlt, um ihr volles Potenzial in Ihren Prozessen zu entfalten. Prozessintelligenz kann Large-Language-Models mehr Intelligenz einflößen – und somit KI-Tools besser, schneller und leistungsfähiger machen.
Bevor wir loslegen, ein schneller Grundkurs: Was ist eigentlich Prozessintelligenz?
Prozessintelligenz macht es Unternehmen möglich, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Mehrwerte zu schaffen. Sei es, indem sie Materialplanern optimale Durchlaufzeiten vorschlägt, doppelte Rechnungen in der Buchhaltung verhindert oder die größten Automatisierungspotenziale in Ihrer Lieferkette aufgedeckt und umsetzt.