Data Science ist die Gegenwart!
In einem solchen Kontext ist es natürlich, dass Data Science, eine sehr junge Disziplin (25 Jahre alt), zu einem Muss geworden ist. Seit 2012 boomt sie. Data Science ermöglicht es einem Unternehmen, Rohdaten zu erforschen und zu analysieren, um sie in wertvolle Informationen zur Lösung von Geschäftsproblemen zu verwandeln.
https://delivery-p141552-e1488202.adobeaemcloud.com/adobe/assets/urn:aaid:aem:75819f73-103d-4644-bd92-00831b12fb3a/as/neosight_post1_image1.jpg
Data Science wurde nicht aus Big Data geboren, aber sie macht diese umso wichtiger. Ihr Ziel lässt sich ganz einfach formulieren: Es geht darum, Daten einen Wert zu geben!
Dazu greift Data Science auf verschiedene Bereiche zurück:
- Mathematik: Modelle, Statistik
- Technologie: insbesondere IT-Technologie (Algorithmen, maschinelles Lernen, etc.)
- Geschäft: Die Datenanalyse muss zu nützlichen Schlussfolgerungen für das Unternehmen führen, um seine Funktionsweise zu verbessern und ihm zu helfen, höhere Gewinne zu erzielen.
Es ist daher nicht einfach, Datenwissenschaftler mit einem so breiten Spektrum an Fachgebieten zu finden.
Vor allem aber darf der Datenwissenschaftler das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verlieren: dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Werte zu schaffen.