3. Zwei Drittel aller Systemmigrationen haben eine Negativbilanz
Systemmigrationen sind weit mehr als ein reines IT-Projekt. Niemand krempelt aus Spaß seine gesamte Systemlandschaft um. Am Ende sollten Sie handfeste Ergebnisse wie ein optimiertes Kundenerlebnis, verbesserte Funktionalität oder agilere Prozesse vorweisen können. Denn wer kann es sich schon leisten, hunderte Millionen Euro in ein Projekt zu stecken, das sich am Ende nicht auszahlt?
Genau so ergeht es jedoch vielen Unternehmen. Sie sind entweder nicht in der Lage zu messen, ob das Projekt den im Business Case prognostizierten Nutzen erfüllt hat oder sehen im schlimmsten Fall gar keinen Return on Investment (ROI).
https://delivery-p141552-e1488202.adobeaemcloud.com/adobe/assets/urn:aaid:aem:0c29534a-d288-47f1-86e4-51251f509b81/as/System_Migration_Blog_Image_3-DE.jpg
Wenn ein Großteil aller Systemmigrationen aber keinen geschäftlichen Mehrwert generiert, warum dann die Mühe überhaupt auf sich nehmen? Unserer Erfahrung nach ist die geringe Wertschöpfung im Anfangsstadium von Migrationsprojekten verwurzelt. Oft nehmen sich Unternehmen nicht die nötige Zeit, um ihren Erwartungshorizont präzise abzustecken. Deshalb fehlt den zu Projektbeginn vereinbarten Migrationszielen ein klarer Bezug zum geschäftlichen Kontext. Nicht selten entwickeln Unternehmen einen Tunnelblick. Sie sind nur darauf bedacht, akute IT-Probleme möglichst schnell zu beheben oder den Migrationsprozess zu beschleunigen, um Legacy Tools zeitnah außer Betrieb nehmen zu können. So riskieren Sie aber, Ihre Geschäftsziele aus den Augen zu verlieren. Hier kann ein datenorientierter Ansatz Abhilfe schaffen: Mit einer kontinuierlichen Echtzeitanalyse Ihrer Prozesse (die auf Ihren Daten beruht, nicht auf dem Bauchgefühl Ihres Teams) können Sie sich einen genauen Überblick über Ihre bestehende Prozesslandschaft verschaffen, auf Ihre Business-Ziele abgestimmte Lösungen entwickeln und kontinuierlich überwachen, wie sich Ihre Prozessverbesserungen auf Ihre Unternehmensergebnisse auswirken.
Nur wenn Sie die geschäftlichen Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen in jeder Phase des Migrationsvorhabens messbar machen, schaffen Sie die Grundlage für eine hohe Wertschöpfung und einen sichtbaren ROI.