Von Fulfillment- und Produktionsprozessen über RPA zu S/4HANA: Lernen Sie in unserer Celonis Digital Week im Februar mehr über Process Mining und die Anwendungsfälle dieser revolutionären Technologie.
Egal ob Sie in einem Handels-, Chemie-, Pharma- oder einem anderen Unternehmen tätig sind, viele von uns teilen die gleichen Sorgen bezüglich unseres Drop-Shipment-Prozesses. Kunden erwarten ein reibungsloses Einkaufs- und Liefererlebnis mit pünktlicher Lieferung. Jedoch verlangsamen Liefersperren, manuell erstellte Rechnungen, Bestandsdefizite oder falsche Planungsparameter kontinuierlich den Prozess, was zu verzögertem Wareneingang und verspäteten Rechnungsausgleichen führt. Es mag ein Bauchgefühl dafür geben, was die Ursache dieser Verzögerungen ist, aber bei so vielen Teilen des Ganzen ist es schwierig, den Überblick zu behalten.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie Process Mining diese Probleme durch objektive und sofortige Analysen lösen kann. Wir werden darüber sprechen, wie unsere mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnete Technologie Unternehmen dazu befähigt:
Viele Unternehmen sind daran interessiert, die Produktionsplanung und -ausführung optimal zu gestalten, um so den aufkommenden Veränderungen in dieser Branche proaktiv entgegen zu kommen.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren wie eine genauere Planung, ein höherer Durchsatz, weniger Nacharbeit und eine b__essere Produktqualität__ in allen Bereichen und Werken erzielt werden kann.
Sie werden außerdem Einblicke erhalten, wie weltweit führende Unternehmen die Celonis Process Mining Technology nutzen, um Produktionsprozesse reibungsloser und effizienter zu gestalten, um so den ständig wachsenden unternehmerischen Herausforderungen gerecht zu werden.
Die Implementierung neuer Technologien empfinden viele Unternehmen als sehr herausfordernd, zeitaufwendig und kostenintensiv. Viele nehmen sich dem Thema nicht an, da die Chancen auf den ersten Blick nicht erkennbar sind und die Umsetzung sehr komplex erscheint. Celonis Process Mining hilft Unternehmen ihre tatsächlich gelebten Geschäftsprozesse, Prozessverstöße und Ineffizienzen transparent zu machen, Optimierungspotenziale für Effizienzsteigerungen, Kostensenkung und Prozesskonformität zu identifizieren und eine effiziente datenbasierte Prozesssteuerung zu etablieren.
Wir stellen ihnen unterschiedliche Einsatzvarianten von Celonis Process Mining innerhalb der Finanz- und Einkaufsorganisation vor und wie sie den maximalen Nutzen für Ihre Organisation generieren.
Reibungslose Finanzprozesse schaffen Mehrwert:
Wie stellen Sie sicher, dass Sie Ihre zunehmend digitalen und automatisierten Prozesse auch künftig noch zuverlässig und effizient prüfen können? Wie können Sie die Effizienz Ihrer Revisionsarbeit steigern?
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Celonis Process Mining eine höhere Effizienz, Effektivität und Einsicht ermöglicht und grundlegende Verbesserung in der Internen Revision bewirken.
RPA hat in den letzten Jahren enorme Aufmerksamkeit erhalten - nicht nur in Form von Medienaufmerksamkeit, sondern auch in Form von finanziellen Investitionen der Unternehmen. Mit einem schnellen Start und einer langsamen Adoption beginnen Unternehmen zu erkennen, dass RPA allein keine Strategie ist. Es ist ein Werkzeug, das als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Prozess-Exzellenz eingesetzt werden kann.
In diesem Webinar werden wir uns ansehen, wie Process Mining die Diskussion von einem automatisierungsorientierten Ansatz zu einem prozessorientierten Ansatz verändert hat. Melden Sie sich noch heute an, um besser zu verstehen, wie sich eine aufwendige und kostspielige RPA-Implementierung vermeiden lässt.
Wie gelingt ein erfolgreicher Umstieg auf SAP S/4HANA? Wie können Sie sich am Besten auf ein erfolgreiches SAP S/4HANA Projekt vorbereiten? Wie können sie die Prozessperformance überwachen und verbessern? Celonis und cbs haben die Antworten auf Ihre Fragen und zeigen ausgewählte Best-Practise Beispiele für eine erfolgreiche S/4HANA Umstellung.
Unternehmen haben heute ein hohes Aufkommen an digitalen Datenquellen im Zusammenhang mit der Schadenaufnahme und Schadenprüfung. Die zunehmende Menge und Vielfalt der zum großen Teil unstrukturierten Inhalte führt zu kostspieligen Bearbeitungszeiten und unzufriedenen Kunden.
Diskutieren Sie mit David Rhein, Data Scientist I Solution Engineering, Celonis und Marco Fischer, Manager, BearingPoint wie Sie die Kundenbindung verbessern, Durchlaufzeiten verkürzen und die Effizienz im Schadenfall steigern können.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Sehen Sie die Event-Highlights und erleben Sie die Zukunft der Business Execution.