Beschleunigen Sie Ihre Unternehmensablรคufe und erreichen Sie Prozessexzellenz, indem Sie Daten aus dem Desktopverhalten Ihrer Mitarbeiter sammeln und in nachvollziehbare Verhaltensmuster umwandeln. Sie erhalten ein vollstรคndiges Prozessbild, das zeigt, wie die Aktivitรคten von Mitarbeitern โ bei E-Mails, Excel, Webseiten, der Dateneingabe und anderen Anwendungen โ die Prozessqualitรคt beeinflussen.
Wie funktioniert Celonis Task Mining?
Mit der Celonis Prozessvisualisierung ist es ein Leichtes, die spezifischen Desktop-Aktionen und -Systeme zu erkennen, welche Reibung im Gesamtprozess erzeugen. Ebenfalls wird so ersichtlich, welche Aktivitรคten die Ergebnisse verbessern kรถnnen.
Celonis Task Mining aggregiert unstrukturierte Desktop-Aktionen und verwandelt sie in klare Aktivitรคtsmuster, die aufzeigen, welche Ablรคufe Reibung erzeugen und welche die Ergebnisse optimieren.
Celonis verbindet das Benutzerverhalten mit den Prozessen auf Systemebene. So lassen sich Verhaltensweisen, welche zu positiven Ergebnissen fรผhren, ermutigen und diejenigen vermeiden, welche zu negativen Ergebnissen fรผhren.
Identifizieren Sie zeitaufwรคndige Aufgaben, finden Sie heraus, wo Prozesse durch das Warten auf menschliche Interaktion verzรถgert werden, und validieren Sie die bestmรถgliche Handlungsabfolge um zu den besten Ergebnissen zu gelangen.
Der Celonis Task-Recorder erfasst die Nutzeraktivitรคt auf Desktop-Rechnern, indem Mausklicks, Anwendungsaktionen und Screenshots erfasst werden. Zum Schutz der Benutzerdaten ist der Task Recorder mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, welche beispielsweise das Blacklisting von Anwendungen oder auch das Hashing und Verschleiern von sensiblen Daten wie Passwรถrtern ermรถglichen.
Celonis NLP "liest" die Textdaten und gruppiert diese in "Aktionen" und "Aktivitรคten" (z.B. Recherche eines Kunden oder Aktualisierung eines Auftrags) durch Clustering-Algorithmen. Diese. Aktionen und Aktivitรคten erlauben es, Benutzerverhalten zu verstehen und zu analysieren.
Nach dem Sammeln von Dekstop-Daten nutzt Celonis OCR-Technologie, um diese unstrukturierten Daten in Wรถrter umzuwandeln. So kรถnnen nicht nur Schlรผsselwรถrter erkannt und spezifische Fall-IDs identifiziert werden, sondern es wird auch ein textuelles Datenset fรผr Task Mining geschaffen.
Das erweiterte und geclusterte Protokoll der Benutzerinterkationsdaten ermรถglicht den Abgleich auf Grundlage von IDs, Benutzernamen, Schlรผsselwรถrtern und Labels, wodurch die Benutzerinteraktionsdaten mit den Business Event-Daten verknรผpft werden kรถnnen. So entsteht eine vollstรคndige รbersicht รผber den gesamten Prozess: Menschliche Handlungen als auch Aktivitรคten in IT-Systemen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Sehen Sie die Event-Highlights und erleben Sie die Zukunft der Business Execution.