Die Celonis Intelligent Business Cloud bietet die weltweit fortschrittlichste Process Mining AI Engine. Extrahieren Sie Daten aus Ihren operativen Systemen und erstellen Sie einen digitalen Zwilling Ihres Unternehmens und ein Prozessmodell, mit dem Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe von künstlicher Intelligenz verstehen können.
Wie funktioniert Celonis Process Mining AI?
Celonis aggregiert Daten aus Benutzerinteraktionen und aus Ihren IT-Systemen in Echtzeit, so dass Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen können, um enstehende Reibung zu eliminieren, oder Chancen zur Prozessverbesserung wahrzunehmen, bevor sie negative Auswirkungen haben - und nicht umgekehrt.
Celonis erstellt Prozessmodelle, welche Ihr gesamtes Unternehmen von Order-to-Cash über Procure-to-Pay bis hin zu Recruit-to-Retire abdecken. Darüber hinaus werden diese Prozessmodelle mit den Desktop-Aktivitäten Ihrer Nutzer verbunden, um so ein vollständiges Bild Ihrer Organisation - einen wahren “Digital Twin” zu erschaffen. Nutzen Sie diese umfassende Prozessverständnis, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe in unterschiedlichen Systemen und Prozessen zu verstehen.
Aufbauend auf einem mit den für das Geschäft relevanten Resultaten verknüpftem Prozessmodell kann Machine Learning Licht ins Dunkel bringen und genau jene Nutzeraktionen oder Systemereignisse bestimmen, welche den größten Einfluss auf das gewünschte Ergebnis haben.
In Ihrem Unternehmen folgt jeder “Fall” (Bestellungen, Serviceanfragen, Rechnungen) seinem eigenen, durch viele Variablen bestimmten, einzigartigen Pfad. Wenn Sie jedes kleine Detail kennen, das diesen Pfad beeinflusst, können Sie den Weg zukünftiger Fälle vorhersagen und deren Pfad in Echtzeit optimieren.
Die Celonis Process Mining Engine unterstüzt Ihre Bemühungen um Prozessexzellenz mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning.
Auch bei riesigen Datensätzen erlaubt die Celonis In-Memory Process Engine kürzeste Abfragezeiten und ermöglicht so eine sofortige Antwort auf Prozessfragen und das unmittelbare Auslösen von Handlungen. Selbst bei mehr aus 2-Milliarden Event-Logs liegt die Reaktionszeit bei unter 1/8 Sekunde.
Die Celonis Process Query Language (PQL) bietet einen einfachen und schnellen Weg um individuelle KPIs zu berechnen - ganz ohne SQL-Statements oder Programmieraufwand eines Entwicklers. Explizit auf Prozessdaten abgestimmt enthält PQL auch vorgefertigte Funktionen zur Interaktion mit Prozessen
Geschäftsprozesse sind untrennbar miteinander verknüpft und der Output eines Prozesses ist häufig der Input für einen anderen Prozess. Mit prozessübergreinfenden Multi-Event Logs bietet Celonis die Möglichkeit, genau aufzuzeigen, wie verschiedene Prozesse miteinander verbunden sind. So entsteht ein einheitliches Prozessmodell für das gesamte Unternehmen.
Celonis Process Mining Algorithmen schaffen zudem Datenstrukturen, welche über traditionelle Event Logs hinaus gehen. Durch die Verknüpfung der Fall-IDs von Nutzerinteraktionsdaten auf Desktop-Computern mit den Fall-IDs in Event-Logs entsteht ein Datenmodell, welches sowohl Systemereignisse, als auch die Nutzerinterkation von Anfang bis Ende abbildet.
“Celonis Process Mining Algorithmen schaffen zudem Datenstrukturen, welche über traditionelle Event Logs hinaus gehen. Durch die Verknüpfung der Fall-IDs von Nutzerinteraktionsdaten auf Desktop-Computern mit den Fall-IDs in Event-Logs entsteht ein Datenmodell, welches sowohl Systemereignisse, als auch die Nutzerinterkation von Anfang bis Ende abbildet.”
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Sehen Sie die Event-Highlights und erleben Sie die Zukunft der Business Execution.