4. Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die Daten über Web-Domains hinweg sammeln können, die verschiedenen Unternehmen gehören oder von ihnen betrieben werden, hauptsächlich zu dem Zweck, Werbung auf der Grundlage von bekannten oder aus den gesammelten Daten abgeleiteten Präferenzen oder Interessen anzupassen.
Um bestimmte Cookies von solchen Drittanbietern abzulehnen, rufen Sie bitte die unten aufgeführten Links auf und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
Crazy Egg
Analytik Um die individuelle Nutzung unserer Webseiten zu erfassen, nutzen wir die Webanalysedienste von Crazy Egg Inc, 16220 Ridgeview Lane, La Mirada, CA, 90638 USA (“Crazy Egg”). Durch die Verwendung von Cookies werden Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird, von Crazy Egg erzeugt und gespeichert. Zu den gesammelten Informationen können Browserinformationen, Betriebssystem, Informationen über mobile Geräte, IP- Adresse (anonymisiert), aufgerufene Seite, geografischer Standort, Zeitpunkt des Besuchs, Art des Besuchs (wiederholter Besuch oder nicht), Verweisinformationen gehören. Crazy Egg verwendet diese Informationen, um Berichte über die Aktivitäten auf unseren Websites zusammenzustellen und zu visualisieren, z. B. in Form einer anonymisierten "Heatmap" die zeigt, welche Bereiche unserer Websites am häufigsten besucht oder angeklickt werden.
Crazy Egg-Datenschutzrichtlinie
Qualified
Funktionell Unsere Website verwendet einen Chatbot, der von Qualified.com, Inc, 450 Mission St #204, San Francisco, USA betrieben wird (“Digitaler Assistent”). Qualified verwendet die im Chat eingegebenen Informationen, einschließlich Anfragen, Kontoinformationen, Protokolldaten, IP- Adresse, Browsertyp/-version, besuchte Seiten, Zeit und geografische Daten über Ihren Standort. Was Ihre Nutzung des Digitalen Assistenten betrifft, so werden wir Ihre Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung innerhalb des Digitalen Assistenten selbst sammeln oder verarbeiten, nachdem Sie die Kommunikation mit uns begonnen haben.
Qualified Datenschutzrichtlinie
Salesforce Pardot
Funktionell Unsere Webseiten nutzen Pardot Services, ein Analysetool von salesforce.com, Inc. (The Landmark @One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA) (“Pardot"”). Alle von Pardot gesetzten Cookies enthalten nur den generierten Zahlencode und erheben keine weiteren personenbezogenen Daten. Die über die Pardot-Dienste erhobenen Daten werden nicht zur Identifizierung von Personen verwendet. Keine der Identifikationsnummern wird mit anderen personenbezogenen Daten abgeglichen.
Salesforce-Datenschutzeinstellungen
Facebook
Marketing Unsere Website verwendet das von der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) entwickelte “Facebook-Pixel” (“Facebook”). Bei diesem Tool handelt es sich um einen Werbe- Cookie, der es ermöglicht, das Verhalten von Nutzern zu verfolgen, die auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben. Die Wirksamkeit der Facebook- Werbeanzeigen kann so zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet werden, was wiederum zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen beitragen kann. Die Daten, die wir durch dieses Verfahren erhalten, sind anonym, d.h. wir haben keine Möglichkeit, die Identität eines Nutzers zurückzuverfolgen.
Facebook-Werbeeinstellungen
Google
Funktional und Marketing Der Google Tag Manager ist ein Tool, das Tracking-Aktivitäten ermöglicht. Der Tag Manager verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er lediglich dazu dient, andere Dienste, z. B. Google Analytics usw., zu verwalten. Google reCAPTCHA wird verwendet, um zu prüfen, ob die auf unserer Website Google Datenschutz- Einstellungen eingegebenen Daten (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden, um missbräuchliche automatisierte Eingaben in Webformulare zu verhindern. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Diese Website benutzt Google Analytics und Google Ads Conversion Tracking - einen Webanalysedienst zur Auswertung Ihrer pseudonymen Nutzung der Website oder Anwendung und zur Erstellung von Berichten über Ihre Website-Aktivitäten und Internetnutzung. Die von Google bereitgestellten Berichte dienen dazu, die Leistung unserer Website und den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu analysieren. Unsere Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung “anonymizeIp”, d.h. IP-Adressen werden nur in gekürzter Form verwendet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu verhindern. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt. Die zuständige Stelle für Nutzer in der EU/EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).
Google-Datenschutzeinstellungen
LinkedIn
Marketing Unsere Website verwendet das "LinkedIn Insight Tag" von LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/EWR und der Schweiz ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin2, Irland ("LinkedIn"). Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags sind wir LinkedIn Werbepräferenzen in der Lage, den Erfolg unserer Kampagnen innerhalb der LinkedIn- Plattform zu analysieren bzw. auf Basis der Interaktion der Nutzer mit unserer Website Zielgruppen für diese zu bestimmen. Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erfassung von Metadaten wie IP-Adressinformationen, Zeitstempel und Ereignisse wie Seitenaufrufe.
LinkedIn-Werbepräferenzen
Sie können auch einige Cookies von Drittanbietern ablehnen, indem Sie die Website der Digital Advertising Alliance (DAA) besuchen, die Sie unter optout.aboutads.info oder für europäische Besucher unter www.youronlinechoices.eu finden.
Wir geben nicht wissentlich Informationen an Werbe- oder Marketingdienste Dritter weiter, die durch die Verwendung von Cookies einen "Verkauf" Ihrer persönlichen Daten im Sinne des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes darstellen würden.