München, 22. Mai 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining, hat heute die neue Celonis Utilities Smart Billing App vorgestellt, die gemeinsam mit The Good Quarter Company (GQ) entwickelt wurde. Die neue Lösung optimiert den kritischen Meter-to-Cash-Prozess in Versorgungsunternehmen – mit dem Ziel, die Abrechnungsgenauigkeit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken, den Cashflow zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Zuverlässigkeit bei der Leistungserbringung, operative Effizienz und Kundenzufriedenheit sind zentrale Zielgrößen für Versorgungsunternehmen. Der Meter-to-Cash-Prozess ist in diesem Kontext erfolgsentscheidend. Doch genau hier entstehen häufig Ineffizienzen – etwa durch ungenaue Zählerstände, defekte Zähler, Eingabefehler bei der Verbrauchserfassung, inkonsistente Abrechnung aufgrund fragmentierter Systeme oder ineffiziente Verfahren beim Zahlungseinzug. Diese Schwachstellen können zu Einnahmeverlusten, unvorhersehbarem Cashflow und Unzufriedenheit auf Kundenseite führen.
„Mit der Utilities Smart Billing App können Versorgungsunternehmen ihre Abrechnungsprozesse grundlegend verbessern – und Probleme nicht nur schneller beheben, sondern ihnen auch gezielt und datenbasiert vorbeugen“, sagt Israel Expósito, Industry Principal für den Bereich Telecommunications & Utilities bei Celonis.
„Durch die Integration der Prozessintelligenz von Celonis in den Meter-to-Cash-Zyklus konnten wir eine Lösung entwickeln, die Prozesse in Echtzeit sichtbar macht und den nötigen Geschäftskontext liefert – dies ermöglicht eine nachhaltige Transformation und operative Exzellenz“, erläutert Ashwin Santhanam, Gründer von The Good Quarter Company.