MÜNCHEN, 5. September 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining, hat heute bekannt gegeben, in der diesjährigen Forbes Cloud 100-Liste auf Platz 12 aufgestiegen zu sein – einen Rang höher als im Vorjahr.
Die Forbes Cloud 100-Liste ist das maßgebliche Ranking der 100 führenden privaten Cloud-Unternehmen weltweit. Sie wird von Forbes in Partnerschaft mit Bessemer Venture Partners veröffentlicht. Für Celonis ist es bereits das siebte Jahr in Folge auf der Liste und das fünfte Jahr in Serie in den Top 20. Dies ist ein Beleg für die anhaltende Marktführerschaft des Unternehmens und seine wachsende Relevanz in einer Zeit, in der Unternehmen weltweit mit Hochdruck daran arbeiten, mit KI echten geschäftlichen Mehrwert zu erzielen.
„Nur Unternehmen, die ihre Prozesse im Griff haben, werden auch den vollen Nutzen aus ihren KI-Projekten ziehen“, sagt Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Genau hier setzt die Prozessintelligenz von Celonis an: Sie liefert KI den Kontext, den sie benötigt, um für Unternehmen effektiv nutzbar zu sein. Die Einstufung durch Forbes ist mehr als nur eine Platzierung: Sie ist ein Signal dafür, dass die nächste Innovationswelle auf intelligenten Prozessen basiert, die Effizienz und Produktivität steigern. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel anzuführen.“
Celonis erstellt einen dynamischen, digitalen Zwilling der gesamten Unternehmensabläufe – systemunabhängig, objektiv und flexibel. Im Kern steht dabei eine gemeinsame Sprache: Prozessintelligenz. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis ermöglicht es auf Grundlage des digitalen Zwillings, Mitarbeitenden, Partnern und KI-Systemen, intelligente Lösungen zu entwickeln, welche die Geschäftsabläufe kontinuierlich verbessern. Nicht nur, indem sie Probleme beheben, sondern auch dadurch, dass sie diese präventiv verhindern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Die vollständigen Listen der Forbes 2025 Cloud 100 und der 20 Rising Stars sind online unter www.forbes.com/cloud100 verfügbar. Die Highlights erscheinen zudem in der August/September-Ausgabe 2025 des Forbes-Magazins.