Celonis stellt auf der World Tour 2023 die neuesten Process Mining Innovationen vor
MÜNCHEN, 23. Mai 2023
Celonis, globaler Marktführer für Process Mining, stellt heute eine Reihe von leistungsstarken neuen Funktionalitäten vor. Unternehmen können damit noch schneller einen substanziellen Mehrwert realisieren. Auf der heute in München beginnenden Celonis World Tour 2023 demonstriert das Unternehmen, wie es seine Kunden dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit ihrer zentralen Geschäftsprozesse zu verbessern. Die neuen Funktionen zeigen, wie Celonis seine zentrale Plattform kontinuierlich erweitert und Process Mining konsequent weiterentwickelt.
Das neue Object-Centric Data Model
Auf der Celosphere 2022 stellte Celonis das neu entwickelte Object-Centric Process Mining vor, darauf folgt heute die Einführung des Object-Centric Data Models. Mit dieser datenbasierten Abbildung eines gesamten Unternehmens lässt sich die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen ihre Prozessdaten modellieren, detaillierte Einblicke gewinnen und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen können, enorm beschleunigen, da somit der Aufwand für die Datenextraktion aus den Quellsystemen erheblich reduziert werden kann. Die Kombination mit dem bislang genutzten Event Log Data Model ermöglicht einen reibungslosen Übergang zum Object-Centric Data Model.
Darüber hinaus bildet das Object-Centric Data Model die Grundlage für die neue End-to-End Lead Times App von Celonis, die heute auf den Markt kommt. Supply Chain-Verantwortliche können damit die Durchlaufzeiten erstmals vollständig erfassen und die Auswirkungen der einzelnen Prozesse auf die Durchlaufzeiten verstehen. Damit lässt sich beispielsweise die Cash Conversion beschleunigen und das Service Level verbessern.
Vorteile des Object-Centric Data Models
Zu den Stärken des neuen Datenmodells von Celonis gehören:
- Vereinfachung: Anwender sind jetzt in der Lage, mit einem einheitlichen Datenmodell zu arbeiten – egal, ob bei ihren Rechnungen, Bestellungen oder Lieferungen. Damit lassen sich Geschäftsprozesse leichter modellieren.
- Agnostisches System: Unternehmen können die Vorteile von Celonis durch standardisierte Definitionen und pre-build Apps für Kernprozesse nutzen – unabhängig davon, welches ERP-, SCM-, CRM- oder anderes Quellsystem sie verwenden.
- Flexibilität: Beim klassischen Process Mining benötigt ein Unternehmen für jeden Prozess, den es untersuchen möchte, ein eigenes Datenmodell. Mit dem neuen Object-Centric Data Model können Unternehmen ihre Prozessanalysen dynamisch anpassen und von Prozess zu Prozess wechseln, ohne auf die Quelldaten zurückgreifen zu müssen. Dadurch wird der Zeitaufwand erheblich verkürzt, und die Unternehmen können das Optimierungspotenzial, das in ihren Prozessen liegt, schneller erkennen und nutzen.
„Ich freue mich darauf, den Einsatz von Celonis auf unser gesamtes Unternehmen auszuweiten", so Travis Cain, Senior Director Enterprise Architecture & Data Science Experience bei Dell Technologies. „Mit dem Celonis Execution Management System konnten wir bereits enorme Verbesserungen realisieren, unter anderem durch die Möglichkeit, Engpässe in unseren Prozessen leichter zu finden und schneller zu detaillierten Erkenntnissen zu gelangen. Process Mining zeigt uns die Komplexität unserer Abläufe und hilft uns, durch die Optimierung unserer Kerngeschäftsprozesse einen schnellen Mehrwert zu erzielen."
“Object-Centric Process Mining ermöglicht es den Anwendern, ihre miteinander verbundenen Prozesse zu optimieren und bietet somit einen unschätzbaren Mehrwert”, sagt Alex Rinke, Mitgründer und Co-CEO von Celonis. “Mit der neuen, erweiterten Datenbasis und den zusätzlichen Funktionen, die wir auf der diesjährigen World Tour vorstellen, bieten wir unseren Kunden eine beispiellose Transparenz, die es ihnen ermöglicht, ihre Prozesse intelligenter zu machen und somit die gesamte Unternehmensperformance zu verbessern.”
Intuitive Plattform: Prozesserkenntnisse für alle Anwender
Celonis Business Miner ermöglicht allen Anwendern in einem Unternehmen – auch ohne technisches Fachwissen – die Analyse von Prozessen in einem kollaborativen Arbeitsbereich und ist damit branchenweit einmalig. Jeder User kann Prozessprobleme und -potenziale einfach und unabhängig untersuchen, kommunizieren und gemeinsam mit anderen bearbeiten. Damit vertieft und demokratisiert Celonis die Möglichkeiten von Process Mining.
Celonis Business Miner ermöglicht prozessspezifische Analysen in solch zentralen Prozessen wie Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Beschaffung und Auftragsmanagement. Darüber hinaus sind zusätzliche prozessunabhängige Analysen möglich, die sich auf Aspekte wie Durchlaufzeiten, manuelle Nacharbeiten oder Abweichungen von vorgegebenen Abläufen konzentrieren.
Mit intuitiven, auf Fragen und Antworten basierenden Analysen, die schnelle und verwertbare Erkenntnisse liefern, macht Celonis dieses leistungsstarke Kommunikations- und Kollaborations-Tool ab sofort für alle Anwender mit einer Celonis Execution Management System (EMS)-Lizenz zugänglich und ermöglicht so eine beispiellose Skalierbarkeit.