Zukunftstechnologie Process Mining – wegweisende Kooperation zwischen Forschung und Praxis

commercial_placeholder_image_001.png

Unter der Leitung von Professor Wil van der Aalst entstehen in Zusammenarbeit mit Celonis an der TU Eindhoven Arbeitsgruppen, die sich die aktuellen Herausforderungen der Zukunftstechnologie Process Mining auf die Fahnen geschrieben haben. Es geht den Wissenschaftlern darum, die Forschung voran­zutreiben und diese stärker in Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen und praktischen Einsatzmöglichkeiten zu bringen. Celonis, führender Anbieter dieser neuen Art von Big Data Analytics Technologie, bringt in vier Arbeitsgruppen die jahrelangen praktischen Erfahrungen mit Hunderten von Kunden ein.

Process Mining ist eine relativ neue Disziplin unter den Big Data Technologien – entstanden aus universitärer Forschung an der TU Eindhoven. Process Mining bietet einen umfassenden Einblick in tatsächliche Abläufe sowie versteckte Kostentreiber, Schwachpunkte und Engpässe. Unternehmen wie Siemens, ABB und UBS konnten damit ihre Geschäftsprozesse signifikant verbessern.

Um diese Forschung und Entwicklung weiter zu optimieren wurden nun von der Technischen Universität Eindhoven und Celonis vier Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.

Arbeitsgruppen für praxisnahe Forschung

Die Arbeitsgruppen konzentrieren sich auf Innovationen im Bereich Process Discovery, Conformance Checking und Multi-Instance Mining – mit dem Ziel, neue Einsichten zu erhalten und hochrelevante Analysen zu entwickeln. In allen Arbeitsgruppen gehen die TU Eindhoven und Celonis über den heutigen Stand hinaus. Sie kombinieren die aktuellsten Forschungsergebnisse mit der Celonis Technologie und damit der Praxis basierend auf der größten Process Mining Anwender Community weltweit. Der Anspruch der Teams um Professor van der Aalst und Celonis: Neue Maßstäbe in der Forschung und Industrie setzen.