CELOSPHERE 2022: MÜNCHEN und NEW YORK – 09. November 2022 – Celonis, Marktführer für Execution Management, und Emporix, Anbieter der führenden Composable Commerce Plattform, stellten heute die Emporix Commerce Execution Platform (CXP) vor. Damit sind Unternehmen in der Lage, alle Facetten der Commerce-Orchestrierung automatisch und minutengenau zu optimieren, ohne die zugrundeliegenden ERP- oder Supply-Chain-Systeme ändern zu müssen.
Eines der größten ungelösten Probleme im B2B-Handel ist die mangelnde Flexibilität. Bei Änderungen in der Kundennachfrage, im Lagerbestand sowie im Liefer- und Erfüllungsstatus müssen Anbieter in Echtzeit reagieren. Herkömmliche Handelsansätze bieten jedoch nur statische Portale und Modelle, die Verkäufer und Käufer in eine vorgegebene Abfolge von Zugängen, Entscheidungen und Genehmigungen zwingen – ohne die sich ständig ändernden Geschäftsziele und wirtschaftlichen Bedingungen zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist ein ineffektives „Hope-for-the-Best“-Szenario für Käufer und Verkäufer – und führt letztlich dazu, dass Unternehmen im Bereich Commerce isoliert und mit veralteten Technologien und Methoden arbeiten.
Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie groß die Diskrepanz zwischen herkömmlichen Handelssystemen und den Anforderungen von Kunden und Lieferanten ist. Viele Handelsprozesse können beispielsweise nicht agil an veränderte Anforderungen angepasst werden, wie sie etwa durch Produktionsstopps oder langwierige Lieferschwierigkeiten verursacht werden. Auch eine schwankende Nachfrage, Werksschließungen, steigende Kosten, Handelsbeschränkungen oder die Abhängigkeit von "Just-in-Time"-Systemen machen den Einsatz moderner Enterprise-Commerce-Systeme immer dringlicher.
Celonis Labs, die 2021 gegründete Forschungseinheit des Unternehmens, und Emporix gingen mit einer Inside-Out-Perspektive an dieses Problem heran: Sie entwickelten eine Plattform, die sich an die täglichen Abweichungen und Änderungen auf Käufer- wie auf Verkäuferseite anpasst. Bis dato war kein B2B-Commerce-System auf dem Markt verfügbar, das in der Lage gewesen wäre, Informationen aus den Lieferketten in die Commerce-Prozesse einfließen zu lassen und zugleich die Benutzeroberfläche für die Endkunden dynamisch anzupassen. Es war bislang nicht möglich, auf einen Blick versteckte Ineffizienzen, wie veraltete Preise oder nicht verfügbare Bestände zu erkennen oder die Verhaltensmuster der Kunden auf Prozessebene zu analysieren. Die Folgen: ein suboptimales Kundenerlebnis, Umsatzeinbußen und erhöhte Kosten.
Mit der Emporix Commerce Execution Platform macht Celonis die Prozesse transparent und setzt sie in den Kontext, der die Orchestrierung von B2B-Commerce-Interaktionen durch Emporix auslöst. Das bedeutet, dass Unternehmen die Interaktionen ihrer Endkunden auf ihrer Handelsplattform in Echtzeit überprüfen und anpassen können, indem sie durch Prozessintelligenz generierte Signale nutzen. Unternehmen können Szenarien modellieren, aktivieren und ausführen, um zu simulieren, wie sich Kunden in Abhängigkeit von sich ändernden Faktoren wie beispielsweise Preisanpassungen, Werbung oder Änderungen des Produktportfolios innerhalb der Emporix CXP verhalten könnten.
Emporix CXP setzt bei gängigen Problemen in der Lieferkette, wie zum Beispiel dem Austausch oder der Änderung von Produkten, direkt an der Ursache an. Wenn die Plattform beispielsweise feststellt, dass ein Produkt voraussichtlich nicht rechtzeitig geliefert werden kann, gibt sie auf der Grundlage von Echtzeitdaten Empfehlungen ab, wie etwa Terminänderungen, Stornierungs-Raten, On-Time-Raten oder Deckungstage. Während des gesamten Kaufvorgangs steht das System in ständiger Interaktion mit dem Kunden.
Auf diese Weise können die Bestellungen pünktlicher und ohne zusätzliche Kosten geliefert werden. Die so verbesserte Termintreue führt zu einer höheren Gesamtzufriedenheit der Kunden sowie zu höheren Umsätzen. Die Plattform zieht laufend Erkenntnisse, lernt aus Erfahrungen und passt sich ständig den dynamischen Gegebenheiten an. Durch den Einsatz der Emporix CXP und beispielsweise ihrer intelligenten Substitutionsfunktionen können Verkäufer die Kundennachfrage befriedigen und Auftragsstornierungen reduzieren, was ebenfalls die Umsatzzahlen steigert.
Die neue Partnerplattform enthält eine Reihe von intelligenten Commerce-Modulen für Zahlungsunterstützung, Bestandsoptimierung, Auftragsanpassung und Verkaufsberatung. Die Kunden können außerdem ihre individuellen Commerce-Module definieren und modellieren, um die Anforderungen ihres Unternehmens zu erfüllen.