Transparenz in Bestellmanagement- und Beschaffungsprozessen: Conrad Electronic, Schukat electronic und TD SYNNEX nutzen Celonis Networks
Conrad Electronic ist Europas größte B2B Sourcing Plattform für den technischen Betriebsbedarf. Schukat electronic und TD SYNNEX sind Lieferanten des Unternehmens. Das Trio nutzte bereits EDI-Technologie, hatte aber immer wieder Probleme mit Bestellungen, beispielsweise wegen veralteter Preise oder Liefertermine. Mit Hilfe von Celonis Networks tauschen sie nun täglich 5.000 Aktualisierungen zu Bestellungen automatisiert und in Echtzeit aus. Die gemeinsam genutzten Daten umfassen Bestellinformationen wie den Status des Bestellvorgangs, das geplante Lieferdatum und Versanddetails. Durch die Erweiterung der Bestellungen um diese Daten erhält Conrad Electronic verwertbare Prozessinformationen und kann proaktiv Maßnahmen ergreifen, um etwaige Probleme wie z. B. Inkonsistenzen in den Bestellinformationen zu vermeiden.
„Celonis Networks macht einen Großteil unserer manuellen Arbeit mit EDI-Bestellungen überflüssig, sei es bei der Aktualisierung durch unser Team oder bei der Beantwortung von Anfragen unseres Kunden Conrad Electronic“, sagt Axel Wieczorek, Head of Sales, Schukat electronic. „Mit den Daten von Celonis Networks kann das Einkaufsteam von Conrad Electronic die Bestellungen direkt aktualisieren, wodurch wir schneller reagieren können.“
„Der Markt verlangt von uns, dass wir schnell reagieren und aktuelle Daten liefern“, erläutert Pablo Fernandéz, Process Innovation and Transformation Director, TD SYNNEX. „Dies gelingt nur, wenn die verschiedenen Glieder der Lieferkette diese Daten auf standardisierte, transparente und effiziente Weise gemeinsam nutzen. Celonis Networks hat daher das Potenzial, ein echter Game-Changer für die unternehmensübergreifende Prozessoptimierung zu werden.“
„Celonis Networks ermöglicht es uns, eine gemeinsame Datenstruktur zwischen den drei Unternehmen zu nutzen“, sagt Jörg Frenzel, Director Operational Excellence, Conrad Electronic. „Das ist für uns entscheidend, um unsere Supply Chain durchgängig zu optimieren und sicherzustellen, dass wir alle eine gemeinsame Prozesssprache sprechen. Das bedeutet, dass ein Auftrag von Conrad Electronic in einen Kundenauftrag von Schukat electronic oder TD SYNNEX ‚übersetzt‘ werden kann und umgekehrt. Mit diesem einheitlichen Datenmodell haben wir eine neue Verständnisebene für unseren gemeinsamen Prozess geschaffen. Die gemeinsame Datennutzung kann von den Anwendern konfiguriert werden und muss lediglich einmalig eingerichtet werden. Neue Daten und Partner werden nahtlos in die bestehende Konfiguration integriert. Dies ist deutlich einfacher, als einen neuen Partner über EDI einzubinden.“