Lieferkette

Lassen Sie Ihre Lieferkette als Einheit arbeiten

Zum Datenblatt

Lieferketten stehen unter größerem Druck als je zuvor. Die Celonis Process Intelligence Platform behebt die Prozesse, die ihren Betrieb ermöglichen – so können Sie Cashflow, Kosten und Servicelevel verbessern und Ihre Lieferkette transformieren.

commercial_solution_supply_chain_poster.png Test video

Servicelevel verbessern

Verbessern Sie die vollständige Lieferung, reduzieren Sie Lieferengpässe und erhöhen Sie die Lieferantenzuverlässigkeit.

Optimieren Sie das Working Capital

Beschleunigen Sie langsame Bestände und reduzieren und verteilen Sie den Übervorrat neu.

Kosten eindämmen

Optimieren Sie die Lastkonsolidierung und senken Sie die Betriebskosten sowie den Kassakauf.

https://delivery-p141552-e1488202.adobeaemcloud.com/adobe/assets/urn:aaid:aem:aa40a4a2-e8a8-4ced-b4a4-f41284bcfd39/original/as/commercial_Supply_Chain.pnghttps://videos.celonis.com/watch/SZ3ZrNjJBfzqvSjkcZ5c46

Lieferkettenprobleme sind Prozessprobleme

Wenn die Prozesse in der Lieferkette nicht gut über Abteilungen und Systeme hinweg zusammenarbeiten, die ihre eigene Sprache sprechen, sind sie schwer zu erkennen und noch schwieriger zu verbessern.

Die Celonis Process Intelligence Platform fungiert als Kommandozentrale für Ihre Lieferkette und bietet Ihnen vollständige Transparenz, um Kosten zu senken, den Cashflow zu optimieren und das Servicelevel zu verbessern.

Einige der weltweit führenden Unternehmen verwenden Celonis zur Verwaltung ihrer Lieferketten.

Johnson_Johnson_Logo_black.png

30%

Reduzierung der Durchlaufzeit

Logo-Mahle.svg

20%

Bestandsreduzierung in allen Werken

Stora_Enso_Logo_White_250X75.png

20 %

Steigerung der OTIF-Leistung

Wie sieht die digitale Transformation der Lieferkette in der Praxis aus?

An einer Demo teilnehmen

Servicelevel verbessern

Liefertreue sicherstellen

Priorisierung und Umsetzung von Lieferblöcken für wichtige Kunden

Reduzieren Sie Lieferengpässe

Identifizieren Sie alternative Bezugsquellen und priorisieren Sie diese basierend auf ihrem Einfluss

Verbessern Sie die Zuverlässigkeit der Lieferanten
Mit realistischen Vorlaufzeiten arbeiten, um eine ununterbrochene Lieferung zu gewährleisten

Betriebskapital optimieren
Beschleunigen Sie langsame umlaufende Lagerbestände
Identifizieren und beheben Sie Bestandsengpässe, um eine Anhäufung zu verhindern

Reduzieren Sie Überbestände
Aktualisieren Sie Sicherheitsbestände basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch und den Nachschubtrends

Verteilen Sie den Überbestand neu
Verlagern Sie überschüssige Bestände an Standorte, an denen ein Risiko von Lieferengpässen besteht, und berücksichtigen Sie dabei Zeit- und Kostenbeschränkungen
Kosten eindämmen

Betriebskosten senken

Eliminieren Sie unnötige Arbeitsschritte und verhindern Sie den Kauf von Überbeständen

Reduzieren Sie ad hoc Käufe

Nutzen Sie bestehende Fracht- und Logistikverträge, um die Nachfrage zu decken

Optimieren Sie die Ladungskonsolidierung

Möglichkeiten zur Maximierung der Versandauslastung und Senkung der Versandkosten ermitteln

Möchten Sie mehr erfahren?

Hier erhalten Sie die neuesten Insights zum Value Chain Management:

Alle anzeigen

Bericht zur Prozessoptimierung in der Lieferkette

Bericht zur Optimierung von Value Chain Management 2025 | Celonis

Wir haben mehr als 400 Supply Chain Manager befragt, wie sie die Prozessoptimierung nutzen, um Veränderungen zu bewältigen und Unterbrechungen der Lieferkette zu vermeiden. Lesen Sie den Bericht, um mehr zu erfahren.

Mehr lesen

Datenblatt zum Value Chain Management

Celonis für Value Chain Management | Datenblatt

Wie Sie Ihre Lieferkette als Einheit arbeiten lassen, indem Sie die Prozesse, die sie am Laufen halten, optimieren – so können Sie Liquidität, Kosten und Servicelevel verbessern. Laden Sie das Datenblatt herunter.

Mehr lesen

Lieferketten-Demo-Serie

Supply Chain Demo-Serie | Sehen Sie es mit Celonis

Sehen Sie die Demos von Celonis Process Intelligence Supply Chain live oder On-Demand. Lösen Sie die wichtigsten Herausforderungen in den Bereichen Auftragsmanagement, Lagerverwaltung und Beschaffung.

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

Laden Sie das Datenblatt herunter

Was sind heute die größten Herausforderungen im Bereich Value Chain Management?
Eine der größten Herausforderungen beim Value Chain Management sind heute unzusammenhängende Prozesse. Lieferketten sind ein Megaprozess, der sich aus vielen Mikroprozessen zusammensetzt, die alle in Systemen ablaufen, die oft nicht optimal zusammenspielen, und in Abteilungen, die ihre eigene Sprache sprechen. Die Transformation eines Teils der Lieferkette kann dazu führen, dass der Rest aus dem Gleichgewicht gerät. Daher müssen Supply-Chain-Manager verstehen, wie ihre Prozesse wirklich ablaufen, um sie zu verbessern.
Warum ist es wichtig, eine effiziente Lieferkette zu haben?

Die Effizienz der Lieferkette wirkt sich im Hinblick auf Versandgeschwindigkeit und -genauigkeit direkt auf Ihre Kunden aus. Eine optimierte Lieferkette kommt aber auch dem Unternehmen zugute, indem sie die Verschwendung reduziert, die Beziehungen zu den Lieferanten s

tärkt und die Nachhaltigkeitsleistung verbessert. Daher ist die Effizienz der Lieferkette so wichtig. Supply Chain Manager können Process Intelligence nutzen, um dies zu erreichen.

Was sind die Vorteile der Bestandsoptimierung?
Durch eine optimierte Bestandsverwaltung stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden das Gewünschte zum richtigen Zeitpunkt liefern – und zwar ohne Fehlbestände oder Überschüsse. Zu den Vorteilen der Bestandsoptimierung gehört es, den Bestand auf dem richtigen Niveau zu halten, um das Betriebskapital zu verbessern und gleichzeitig Ihre Servicelevel und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Die Celonis Process Intelligence-Plattform bringt diese Möglichkeiten ans Licht.
Was ist ein Beispiel für Bestandsoptimierung?
Ein Beispiel für eine optimierte Lagerverwaltung ist die Umverteilung von Übervorrat in Bereiche, in denen die Gefahr von Lieferengpässen besteht. Dies beinhaltet die Bestandsverfolgung in Echtzeit und die Nachfrageprognose. Die Celonis Process Intelligence-Plattform kann viele dieser Maßnahmen automatisieren.
Was macht die Optimierung der Lieferkette möglich?

Die Optimierung der Lieferkette ist nur möglich, wenn Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Lieferkettenprozesse erhalten und wissen, wie sie sich mit anderen Funktionen überschneiden.

Die Celonis Process Intelligence-Plattform fungiert als Kommandozentrale, die Ihnen eine End-to-End-Transparenz bietet und Sie mit Ihren Prozessen, Ihre Teams untereinander und die KI mit Ihrem Unternehmen verbindet.

So können Sie mit Celonis funktionsübergreifend schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen und entscheidende Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Lieferkette ergreifen.