Durch die Kombination der leistungsstarken In-Memory Plattform von SAP mit der revolutionรคren Process-Mining Technologie von Celonis ist Vodafone nun in der Lage, anhand seiner Daten transparent zu รผberblicken, wie Prozesse wirklich ausgefรผhrt werden.
Vodafone wollte im Detail wissen, wie seine modellierten Prozesse in der Realitรคt ablaufen. Auf diese Weise sollte das bestehende Informationsdefizit geschlossen und die Ursachenforschung bei zu niedrigen KPIs erleichtert werden.
Durch die Kombination der leistungsstarken In-Memory Plattform von SAP mit der revolutionรคren Process-Mining Technologie von Celonis ist Vodafone nun in der Lage, anhand seiner Daten transparent zu รผberblicken, wie Prozesse wirklich ausgefรผhrt werden.
Mit 446ย Millionen Kunden, einem Mobilfunkgeschรคft in 26 Lรคndern und Internetservices in 17 Lรคndern zรคhlt Vodafone zu den weltweit grรถรten Telekommunikationsdienstleistern. Dank seiner รผber 30-jรคhrigen Branchenerfahrung weiร Vodafone, dass seine Kunden Kommunikationslรถsungen benรถtigen, die sich je nach geschรคftlichem Wachstum skalieren und anpassen lassen.
Das bedeutet auch, dass Backend-Prozesse wie Purchase-to-Pay, die eine zentrale Rolle fรผr den Erfolg eines Unternehmens und die Zufriedenheit seiner Kunden spielen, von Grund auf รผberdacht werden mรผssen. Konkret sollten Ablรคufe vereinfacht, beschleunigt und flexibler an Kundenbedรผrfnissen ausgerichtet werden, um Vodafones fรผhrende Marktstellung zu untermauern.
Innerhalb des Unternehmens laufen hunderttausende Transaktionen ab, die eine enorme Menge an โDeep Dataโ generieren. Fรผr Vodafone war deshalb nicht klar ersichtlich, wie effektiv Prozesse in Wahrheit ausgefรผhrt wurden โ gerade im Vergleich zu Prozessmodellen und Prozessdokumentation.
Wenn KPIs darauf schlieรen lieรen, dass Prozessablรคufe stotterten, dauerte es zu lange, um zur Wurzel dieser Prozessschwรคchen vorzudringen. Die Kluft zwischen Leistungsschwankungen und dem Anstoรen der erforderlichen Verbesserungsmaรnahmen war zu groร. Wertvolle Zeit ging verloren, was speziell beim Purchase-to-Pay-Prozess bares Geld kostete.
Deshalb wurde eine Lรถsung benรถtigt, die Vodafones Prozesse transparenter gestaltet und gleichzeitig konkrete Vorschlรคge zur Behebung der Problemursachen liefert.
Um dieses Informationsdefizit zu beheben, fรผhrte Vodafone eine bahnbrechende neue Lรถsung ein: Process Mining von Celonis. Die innovative und leistungsstarke Big-Data-Analytics Technologie bedient sich Vodafones SAP HANA-Infrastruktur, um Erkenntnisse รผber den Unternehmensbestand an โDeep Dataโ zu gewinnen. Im Detail wird dieses Ziel mit folgenden Maรnahmen realisiert:
Echtzeit-Visualisierung des Ist-Prozesses fรผr lรผckenlose Transparenz
Identifizierung aller Prozessvarianten und Kennzeichnung von Abweichungen vom Prozessmodell
Aufdeckung von Flaschenhรคlsen, Nacharbeit, Verzรถgerungen, Kostentreibern und anderen Ineffizienzen
Erlรคuterung von KPIs und anderen Metriken
durch Ursachenanalyse von Prozessstรถrungen
Ausschรถpfung des vollen Prozessoptimierungspotenzials (z.ย B. Standardisierung, Redesign von Prozessen, Robotik, Vereinfachung)
Berichte mit Empfehlungen zur Optimierung betrieblicher Ablรคufe
Schnelle Implementierung der Lรถsung gemรคร Unternehmensanforderungen
Bereitstellung einer branchenรผbergreifenden Lรถsung, die die SAP-Landschaft ergรคnzt
HANA-basierte Process-Mining-Technologie rekonstruiert und visualisiert Vodafones vorhandenen Purchase-to-Pay-Prozess aus digitalen Datenspuren in SAP-Systemen. So ergibt sich einerseits ein Blick auf das groรe Ganze und zum anderen die Mรถglichkeit, in einen Prozess hineinzuzoomen und Problemursachen offenzulegen.
Wie bei einer visuellen Suchmaschine ist es mรถglich, Transaktionen genauer zu inspizieren, nach speziellen KPIs zu filtern und im Handumdrehen herauszufinden, wo โHappy Pathsโ auftreten oder warum Prozesse ins Stottern geraten oder ineffizient werden. Auf diese Weise legt Process Mining die Grundlagen fรผr die Verbesserung der Qualitรคt und Effizienz eines Prozesses.
Process Mining fรผr SAP HANA verรคndert auch die Arbeitskultur bei Vodafone. Indem Prozesse verschlankt und transparent gestaltet werden, kรถnnen sie an die Bedรผrfnisse der Mitarbeiter angepasst werden, was die Arbeitsproduktivitรคt erheblich erhรถht. Im Falle eines ineffizienten Prozesses muss dank Process Mining weniger Zeit aufgewendet werden, um das Problem zu fassen und zu beheben. Stattdessen wird eine faktenbasierte Diskussion der Lรถsungen angestoรen, und es werden sofortige Gegenmaรnahmen eingeleitet.
Perspektivwechsel: Arbeit an โechten Prozessenโ statt mit Modellen/Dokumentation
Wissen statt Vermutungen fรผr mehr Prozessagilitรคt
Offenlegung von Problemursachen fรผr faktenbasierte Entscheidungen, die die gewรผnschte Wirkung erzielen
Zeiteinsparung durch Echtzeitanalysen und -monitoring
Erhรถhte Produktivitรคt durch Optimierung und Automatisierung von Prozessen
Hรถhere Compliance
Die Celonis Process-Mining-Lรถsung fรผr SAP HANA wurde erfolgreich auf Vodafones globalen Purchase-to-Pay-Prozess angewandt. Durch die erhรถhte Transparenz und Standardisierung konnte hierdurch eine wesentlich hรถhere Effizienz erzielt werden.
>820.000 Purchase Orders
>2ย Mio. Rechnungen
>40ย Mrd. Zahlungen
>3,5ย Mio. neue Assets
Wo und wie weicht der vorhandene Prozess vom vorgesehenen Standardprozess ab? Kann der Prozess weiter standardisiert und automatisiert (Robotik) werden?
Welche Prozesse kรถnnten weiter automatisiert werden?
Wo funktioniert Automatisierung nicht und resultiert in zusรคtzlichem manuellen Aufwand?
Wie wirken sich einzelne Prozesse auf die Wertschรถpfungskette aus? Wie kann die Markteinfรผhrungszeit verkรผrzt werden?
Wo gibt es Engpรคsse im Prozess?
Welche Purchase Orders und Vendoren verursachen einen hohen Zusatzaufwand?
Was sind die hรคufigsten Nachbesserungsarbeiten (z.ย B. Entfernung von Zahlungssperren und abgelehnte Purchase Orders?)
Wie kann der 3-Wege-Abgleich verbessert werden (Zahlungsdetails auf Purchase Orders, gute Quittungen und Rechnungen)
Compliance-Check: Wo und warum wurden Genehmigungsschritte รผbersprungen?
Vodafone hat SAP HANA 2013 im Rahmen einer groร angelegten Digitalisierungsstrategie eingefรผhrt. Inzwischen kรถnnen alle Daten des Unternehmens global abgerufen werden. Process Mining ist ein auรergewรถhnlicher Use Case, der das Potenzial von Vodafones HANA-Infrastruktur komplett ausschรถpft.
ย Die Celonis-Technologie ist รผber die Application Function Library (AFL) eng in SAP HANA eingebunden und kann so die Leistungsfรคhigkeit des In-Memory-Systems voll auszureizen.
Da die Celonis Process Analytics Engine direkt in SAP HANA lรคuft, wird die Performanz bei groรen Datenvolumen deutlich gesteigert.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter
Sehen Sie die Event-Highlights und erleben Sie die Zukunft der Business Execution.