Webinar

Einführung Process Mining

In diesem Webinar befassen wir uns mit einer genauen Analyse des Purchase-to-Pay-Prozesses, um Folgendes zu erreichen:

  1. Identifikation von Verbesserungspotentialen im Beschaffungsprozess

  2. Analyse und Priorisierung der Auswirkungen auf das Unternehmen,

  3. Ursachen für Prozessineffizienzen erkennen und die optimale Lösung auswählen,

  4. den Wandel im Unternehmen vorantreiben,

  5. den Erfolg überwachen und langfristig aufrechterhalten.

Weitere Themen die wir behandeln werden

  • Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Bestellquote durch den Wegfall von Nacharbeiten erreichen, den manuellen Aufwand in Ihren Prozessen reduzieren, Durchlaufzeiten verkürzen und letztendlich die Produktivität steigern

  • Lernen Sie, wie Sie die Ursachen für solche manuellen Nacharbeiten, Compliance-Probleme und Verzögerungen ermitteln können

  • Sehen Sie, wie Sie Automatisierung vorantreiben und eine höhere Prozesseffizienz erreichen

Sie können auch unsere Einführungspräsentation herunterladen

Stefanie Alesi
Market Response Representative
s.alesi@celonis.com
Screenshot - Frictionless Production
Close

Related reading

Häufig gestellte Fragen

Müssen wir Data Scientists einstellen, wenn wir Celonis einsetzen wollen?

Nein, es ist nicht notwendig, speziell qualifiziertes Personal einzustellen. Nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter benötigt Data Scientist Skills, um mit Celonis zu arbeiten.

Wie viele Standard ERP-Konnektoren bietet Celonis an?

Celonis bietet Standard-Datenkonnektoren für mehr als 75 Prozesse von mehr als 35 IT-Systemen an.

Wie lange dauert die Implementierung, wenn kein Standardkonnektor vorhanden ist?

Die Implementierung dauert ca. 30-50 Personentage. Die Implementierungszeit variiert jedoch je nach Komplexität des zu verbindenden Systems und der Tatsache, ob bereits ein Pilotprojekt (PoV) durchgeführt wurde.

Speichert Celonis unsere Daten über einen längeren Zeitraum?

Die Dauer der Datenspeicherung hängt von Ihren Präferenzen ab.

Wenn die Datenbankverbindung einmal hergestellt ist, ist es dann nur ein Klick, um einen neuen Prozess in der IBC zu verbinden? Bspw. SAP P2P ist bereits verbunden und wir wollen nun zudem SAP O2C verbinden.

Wenn das System bereits angeschlossen ist, entsteht kein zusätzlicher Aufwand für die Einrichtung des Konnektors. Wenn jedoch die zugrunde liegende Datenbank-/Tabellenstruktur für die jeweiligen Prozesse nicht gleich ist, benötigt jeder Prozess ein eigenes Datenmodell und eine eigene Datentransformation, um die Daten für Analysen zu nutzen. Celonis hat Standard-Datenkonnektoren für eine Vielzahl von Prozessen (75+) von Standard-IT-Systemen (35+) entwickelt, um die Datenintegration und Prozessverbindung zu automatisieren und zu beschleunigen.

Wie komplex ist es, die Datenbankverbindung selbst aufzubauen?

Für den Aufbau einer Datenbankverbindung sind gewisse technische Kenntnisse erforderlich.

Wie wird die Automatisierungsrate Schritt für Schritt berechnet?

Die Berechnung der Automatisierungsrate basiert auf dem Verhältnis von menschlichen zu computergesteuerten Interaktionen pro Aktivität.

Wie überträgt Celonis Daten aus unseren Systemen in den IBC?

Die Quelldaten werden über einen Extraktor-Server in die IBC übertragen. Alle an die IBC übermittelten Daten werden über HTTPS mit TLS 1.2 oder höher verschlüsselt.

Was sind die Schlüsselbereiche unserer RPA-Reise, in die Celonis passt? Ist die Integration mit jedem RPA-Tool-Anbieter möglich, oder nur mit denen Celonis Partnerschaften hat?

Celonis kann den gesamten RPA-Implementierungsprozess unterstützen. Im Bereich der Implementierung von RPA sammeln wir die meisten unserer Erfahrungen mit den drei großen RPA-Anbietern (UIPath, Blue Prism und Automation Anywhere), welche auch unsere strategischen Partner in diesem Bereich sind.

Inwieweit kann uns Benchmarking über den Vergleich von Best Practice-Beispielen mit anderen Fabriken/Abteilungen hinaus unterstützen?

Benchmarking in Celonis ist sehr dynamisch und flexibel konfigurierbar. Es kann verwendet werden, um verschiedene Geschäftsbereiche und Faktoren zu vergleichen und die Prozessverbesserung über einen Zeitraum zu verfolgen.

Wie kann Celonis uns helfen, die Komplexität unserer Prozesse und Prozesslandschaft zu reduzieren?

Celonis geht über die End-to-End-Prozesstransparenz hinaus und bietet Kunden mit der Celonis Action Engine die Möglichkeit, Aktionen zu priorisieren und Erkenntnisse direkt in ihren Systemen zu operationalisieren.

Können wir den Konformitäts-Checker verwenden, wenn wir kein standardisiertes Prozessmodell importieren können?

Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Soll-Prozess im Conformance Checker einzurichten.

Wie wird das Analytics Dashboard, das tiefer in die Ursache der identifizierten Abweichungen eintaucht, für unsere Systeme erstellt? Wer trifft die Entscheidung darüber, welche KPIs und Tabellen in dieses Dashboard aufgenommen werden sollen?

Wir stellen Ihnen unsere Best Practices zur Verfügung und passen sie an die spezifischen Bedürfnisse aller Mitarbeiter an, die die entsprechenden Analysen nutzen.

Wie hoch ist die genaue Implementierungszeit, wenn wir neben SAP viele Legacy-Systeme und kundenspezifische Systeme haben? Wie funktioniert das, wenn die Standardkonnektoren nicht bereits installiert sind?

Da die Implementierungszeit stark von der Komplexität und dem Umfang der Datenverbindung sowie dem zu verbindenden System abhängt, kann hier kein genauer Zeitraum festgelegt werden. Als allgemeine Richtlinie können für den Implementierungsaufwand eines Quellsystems ca. 30 Personentage und für jedes weitere System ca. 20 Personentage berechnet werden. Neue Quellsysteme können an die IBC angeschlossen werden, solange das System über einen JDBC-Konnektor verfügt. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der anzuschließenden Quellsysteme.

Was sind die Vorteile des App Store? Wie schafft er Mehrwert?

Der Celonis App Store minimiert Ihre Time-to-Value durch schnelle und einfache Prozessanbindungen und >300 vordefinierte Analysen.

Welche Datenqualität wird von uns für einen PoV erwartet?

Die Mindestanforderung ist der sogenannte Eventlog (ID, Aktivität, Zeitstempel). Es gibt einige Formatvorgaben. Neben einmaligen Datenextrakten können wir auch eine kontinuierliche Datenverbindung bereits innerhalb eines PoV herstellen, die eine hohe Datenqualität gewährleistet.

Welche Ressourcen werden von uns in der PoV-Phase benötigt? Was können wir erwarten?

Ein engagiertes Projektteam, Prozessexperten und Management werden dringend empfohlen, um einen Proof-of-Value erfolgreich durchzuführen.

Beinhaltet ein POV den Aufbau eines unternehmensweiten Enablements für die Process-Mining-Technologie? Wie werden die Nutzer enabelt?

Nein, dies ist für einen Proof-of-Value nicht erforderlich.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.