Verantwortungsvolle KI

Führung bedeutet Verantwortung.

Für uns bei Celonis bedeutet das: Entwicklung von verantwortungsvoller KI, klare ethische Richtlinien und vollständige Transparenz. Unsere Technologie steht für Datenschutz, Fairness und die Einhaltung ethischer KI-Standards.

Unsere KI-Prinzipien

Fairness


Wir setzen uns dafür ein, Bias und Diskriminierung zu reduzieren, um Fairness unserer KI-Systeme gegenüber allen Nutzern und Betroffenen sicherzustellen.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit


Wir legen die grundsätzliche Funktionsweise unserer KI-Lösungen offen und erläutern deren mögliche Auswirkungen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit


Wir entwickeln unsere KI-Lösungen mit dem Ziel, das erforderliche Sicherheits- und Leistungsniveau unter unterschiedlichen Gegebenheiten zu gewährleisten.

Datenschutz


Die Entwicklung unserer KI-Lösungen erfolgt stets im Einklang mit den globalen Datenschutzrichtlinien von Celonis.

Verantwortlichkeit


Wir bewerten, überwachen und dokumentieren alle relevanten Informationen bezüglich unserer KI-Systeme.

Zentrale Prozesse zur Einhaltung

Governance


Ein KI-Komitee - bestehend aus Experten der unterschiedlichen Bereiche - steuert den verantwortungsvollen Einsatz von KI bei Celonis.

Standards und Verfahren


Unsere internen Richtlinien legen die spezifischen Anforderungen an unsere Governance-Prozesse und -rollen fest.

Bewertung


Um die Einhaltung der oben angeführten KI-Prinzipien zu gewährleisten, werden neue KI-Initiativen umfangreich geprüft.

Risiko-Analyse

Wir kategorisieren und erfassen alle unsere KI-Anwendungen in einem zentralen Repository. Das ermöglicht uns eine lückenlose und kontinuierliche Überwachung.

Risikomanagement

Identifizierte Risiken werden sorgfältig bewertet, analysiert und auf Grundlage unserer internen Richtlinien und Verfahren behandelt.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Wir informieren uns kontinuierlich über die aktuelle Gesetzeslage sowie neue Verordnungen, um sicherzustellen, dass unsere KI-Technologien stets gesetzeskonform entwickelt bzw. von uns eingesetzt werden.

FAQs zu verantwortungsvoller KI

Welche KI-Anwendungen bietet Celonis an?

Die Tools unserer KI-Suite sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen konzipiert:

  • Mit dem Annotation Agent lassen sich bestehende Zusammenhänge besser vertiefen und verstehen sowie neue Erkenntnisse gewinnen
  • Mit dem Insight Explorer lassen sich Wertschöpfungen beschleunigen
  • Durch die Integration von KI in unsere Business Apps lassen sich Prozesse einfacher optimieren
  • Der Process Copilot sorgt für eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung
  • Intelligence API ermöglicht die nahtlose Integration von KI-Lösungen Dritter

Weitere Informationen zu den KI-Anwendungen von Celonis finden Sie hier.

Sind KI-Funktionen für Kunden optional?
Die KI-Anwendungen sind eine optionale Lösung, für die sich die Kunden entscheiden können.

Die KI-Anwendungen können von den Kunden jederzeit abgeschaltet werden.
Werden Kundendaten für das Training der KI-Modelle verwendet?
Die Daten unserer Kunden werden nicht für das Trainieren von Large Language Modellen genutzt. Ein Fine-Tuning durch uns findet nur bei Vorliegen einer ausdrücklichen Zustimmung des Kunden statt.
Arbeiten wir für unsere KI-Anwendungen mit Drittanbietern zusammen?
Ja. Eine detaillierte Liste unserer Subdienstleister, einschließlich derer, die für KI-Anwendungen eingesetzt werden, finden Sie hier.
Wo werden die KI-Anwendungen gehostet?
Das Hosting unserer KI-Anwendungen erfolgt in der gleichen Region wie das der Celonis-Plattform. Wird die Celonis-Plattform des Kunden beispielsweise in der EU gehostet, werden auch die KI-Anwendungen sowie die dazugehörigen Modelle in der EU gehostet.
Verarbeiten die KI-Anwendungen von Celonis personenbezogene Daten?
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nicht zwingend erforderlich. Nutzer unserer KI-Anwendungen haben die volle Kontrolle über die übermittelten Daten.
Ist es für die Nutzer transparent, wenn sie KI-Anwendungen verwenden?
Ja, durch einen entsprechenden Hinweis ist es den Nutzern jederzeit transparent, dass sie mit einer KI-Anwendung interagieren bzw. dass ein Output von einer KI erstellt wurde.
Hat Celonis ein KI-Governance-Programm, inkl. KI-Richtlinien und/oder Zertifizierungen implementiert?

Ja, Celonis hat ein umfassendes KI-Governance-Framework etabliert, das den Anforderungen des NIST AI Risk Management Frameworks.

Obwohl Celonis über keine dedizierte KI-Zertifizierung verfügt, sind unsere bereits bestehenden Zertifizierungen wie ISO 27001-27701 selbstverständlich auch für unsere KI-Anwendungen gültig.

Wie geht Celonis mit dem EU AI Act und weiteren KI-Regulierungen um?
Celonis verpflichtet sich, die Anforderungen des EU AI Acts sowie anderer relevanter KI-Regulierungen einzuhalten. Diese Gesetze zielen darauf ab, die verantwortungsvolle Entwicklung und den sicheren Einsatz von KI zu gewährleisten. Für uns bedeutet das, bei all unseren KI-Anwendungen zentrale Prinzipien wie Transparenz, Verantwortlichkeit, Datenschutz und -sicherheit konsequent umzusetzen.
Gelten die KI-Anwendungen von Celonis nach dem EU AI Act als Hochrisiko-System?

Nein, unsere KI-Anwendungen wurden weder für die in Artikel 6 des EU AI Act genannten, noch für andere nach dem EU AI Act verbotene Zwecke konzipiert oder sind für einen entsprechenden Einsatz vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass unsere Kunden selbst dafür verantwortlich sind, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere KI-Anwendungen nicht für hochriskante Zwecke eingesetzt werden.