München, 9. Januar 2025 –Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, und Rollio, ein Vorreiter bei der Entwicklung dialogorientierter KI-Plattformen, stellen heute einen neuen KI-Agenten vor, der die kollaborative Entscheidungsfindung und die gesamte Prozessoptimierung vereinfacht. Der Celonis Process Collaboration Agent, entwickelt in Zusammenarbeit mit Rollio, ermöglicht es Teams, effektiv und auf Grundlage einer einheitlichen Datenbasis zusammenzuarbeiten. Dies wird erreicht, indem unerwünschte Prozessabweichungen proaktiv durch eine agentengestützte, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und mithilfe einer natürlichen Sprachschnittstelle korrigiert werden. Der Celonis Process Collaboration Agent ist Teil von AgentC – einer Suite aus Tools, Integrationen und Partnerschaften für KI-Agenten von Celonis. Mit AgentC können Nutzer KI-Agenten auf führenden Plattformen entwickeln oder auf Lösungen von Partnern wie Rollio zurückgreifen.
„Wir helfen innovativen Unternehmen dabei, Prozessintelligenz-gestützte KI-Agenten zu entwickeln“, erklärt Eugenio Cassiano, SVP Strategy and Innovation bei Celonis. „Der Celonis Process Collaboration Agent führt die relevanten Akteure zusammen, um Entscheidungen effizient abzustimmen, und liefert gleichzeitig das nötige Prozesswissen, um die entsprechenden Hintergründe transparent und nachvollziehbar darzulegen. Indem wir Teams in den Kollaborationstools zusammenbringen, die sie bereits täglich nutzen, ermöglichen wir den Zugang zu Prozessintelligenz für alle.“
Der Celonis Process Collaboration Agent, entwickelt in Zusammenarbeit mit Rollio, optimiert Prozesse, indem er:
- die Zusammenarbeit von Teams durch KI-gestützte Agenten initiiert,
- Prozesskontext in verständlicher, natürlicher Sprache bereitstellt,
- Entscheidungen mithilfe eines intelligenten Agenten gezielt unterstützt und steuert,
- sich nahtlos in Kollaborations-Tools wie zum Beispiel Microsoft Teams integriert.
„Der Celonis Process Collaboration Agent ist mehr als nur ein Tool – er revolutioniert die Art und Weise, wie wir Prozesse gemeinsam gestalten“, erklärt Markus Demirci, CEO von Rollio. „In vielen Unternehmen sind Mitarbeitende frustriert, weil sie mit der Komplexität verschiedener Systeme, einer Vielzahl von Beteiligten und unnötiger Bürokratie zu kämpfen haben. Der Process Collaboration Agent vereinfacht das alles, indem er zu einem natürlichen Bestandteil der Zusammenarbeit wird. So können sich Teams auf die Ergebnisse fokussieren, anstatt sich von Hindernissen aufhalten zu lassen.“