MÜNCHEN, 07. Oktober 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Process Intelligence, und Glovo, eine führende Lieferdienstplattform in Europa, Zentralasien und Afrika, haben heute ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist, Glovos Prozesse in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Prozessintelligenz (PI) zu optimieren.
„In der Vergangenheit haben Beschäftigte in Finanzabteilungen einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit darauf verwendet, Daten manuell einzugeben, abzugleichen und zwischen verschiedenen Systemen zu transferieren, die nicht miteinander verbunden waren – fehleranfällige Abläufe ohne strategischen Beitrag“, erklärt Fernando Ranz, Vice President und Country Leader für die iberische Halbinsel und Lateinamerika bei Celonis. „Celonis verändert diese Dynamik grundlegend, indem es Teams mit KI und PI ausstattet.“
Mithilfe der Process-Intelligence-Plattform von Celonis optimiert Glovo nun seinen Cashflow und erhöht die Produktivität durch:
- Vermeidung inkorrekter Bezahlvorgänge: Die Duplicate Invoice Checker App erkennt doppelte Rechnungen mithilfe KI-gestützter Zuweisung sowie Echtzeit-ERP-Integration und stellt sicher, dass keine falschen Zahlungen getätigt werden.
- Zahlungsoptimierung: Die Payment Term Checker App weist auf Diskrepanzen zwischen Rechnungsdokumenten, PO-Nummern und Lieferantenstammdaten hin, um die Nutzung von Zahlungsbedingungen zu optimieren.
- Verbesserung des Netto-Cashflows: Die Open Credit Memo App optimiert die Verwaltung und Überwachung von Gut- und Lastschriften und priorisiert offene Memos basierend auf deren Wert, Alter und Ausfallrisiko.
- Zunehmende Automatisierung: Intelligente Zahlungserinnerungen tragen dazu bei, Datensilos aufzubrechen und Rechnungsdaten zu vereinheitlichen. Sie prognostizieren überfällige Zahlungen und beschleunigen Inkassoprozesse durch proaktive Erinnerungen, die mit Action Flows erstellt werden.
In der Folge kann sich das Finanzteam stärker darauf konzentrieren, Trends zu analysieren und zu identifizieren, wo Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen liegen. Dies führt zu einem umfassenden Erkenntnisgewinn und einem messbaren Mehrwert.
„Dank der Lösungen von Celonis ist es uns gelungen, repetitive, zeitaufwändige Aufgaben in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung intelligent zu automatisieren“, sagt Carles Rosàs, VP Finance bei Glovo. „Dadurch kann unser Team Zeit bei manuellen Dateneingaben und Systemübertragungen sparen und hat mehr Raum für strategische Aufgaben, die unser Wachstum und unsere Profitabilität wirklich voranbringen.“
Die Technologie von Celonis führt Prozessdaten aus den Systemen von Glovo zusammen und reichert sie mit Geschäftskontext an. So entsteht ein lebendiger digitaler Zwilling der Geschäftsprozesse, der das Herzstück der Celonis-Plattform bildet. Er schafft eine gemeinsame Sprache (Prozessintelligenz), durch die KI versteht, wie ein Unternehmen funktioniert, und Geschäftsabläufe gezielt verbessern kann. Wenn KI dank PI weiß, wie Prozesse ablaufen, kann sie Teams effektiv dabei unterstützen, diese zu optimieren und Betriebsabläufe zu orchestrieren.
„Die Bereitstellung der Celonis-Software wurde von unserem Daten-Team vorangetrieben. Dessen umfassendes Verständnis sowohl unserer Geschäftsprozesse als auch unserer Technologielandschaft hat uns dabei geholfen, in Rekordzeit echten Mehrwert zu liefern“, sagt Shiro Theuri, Chief Technology Officer bei Glovo. „Celonis hat uns in die Lage versetzt, Automatisierung umzusetzen, die weit über bloße Dashboard-Darstellungen hinausgehen – und unsere Geschäftsprozesse messbar verbessert.“
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Celonis Finance Solution Suite Finanzprozesse in strategische Erfolgsfaktoren verwandelt.