München, 4. November 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Intelligence, und Vinmar International haben heute auf der Anwenderkonferenz Celosphere 2025 gezeigt, wie Vinmar seinen Order-to-Cash-Prozess (O2C) intelligent automatisiert hat. Dabei geht es um alle Schritte vom Auftragseingang über die Lieferung bis hin zur Zahlung. Vinmar ist ein globaler Distributor von Kunststoffen und Chemikalien mit einem Jahresumsatz von 3 Mrd. US-Dollar.
Der ursprüngliche O2C-Prozess erforderte manuelle Abstimmung über mehrere Teams und Systeme hinweg. Dieses Vorgehen führte zu unnötiger Komplexität und zusätzlichen Kosten, etwa durch die beschleunigte Abwicklung von mehr als 20 Prozent aller Bestellungen als Standard.
Mithilfe der Celonis Process-Intelligence-Plattform gelang es Vinmar, Echtzeitprozessdaten über all seine Kernsysteme hinweg zu integrieren – wie ERP-, Logistik- und Finanzsysteme – und so einen lebenden digitalen Zwilling seiner Supply-Chain-Prozesse zu erstellen. Dieses digitale Abbild erlaubt Vinmar nun, Menschen, Systeme und KI zu orchestrieren durch:
- Automatisierung von Order-to-Cash-Workflows
- Proaktive Kennzeichnung problematischer Bestellungen
- Reduzierung von E-Mail-Verkehr und Übergaben
Wenn beispielsweise die erfolgreiche Abwicklung einer Bestellung gefährdet ist, leitet Celonis diese automatisch an den zuständigen Verantwortlichen weiter, stellt ein einfaches Freigabedokument bereit und koordiniert die nächsten Schritte – etwa indem die Lieferung beschleunigt oder verschoben oder der Auftragsstatus aktualisiert wird. Der Vorgang läuft nun durchgängig mit hoher Effizienz und minimalem manuellem Aufwand ab.
„Die Celonis-Plattform ist das Fundament unserer Automatisierung“, sagt Vishal Goradia, CEO von Vinmar International. „Sie bildet die intelligente Datenschicht, über die wir KI direkt in unsere Geschäftsprozesse einbinden. So können wir kritische Entscheidungen und Maßnahmen automatisiert und in Echtzeit umsetzen. Diese strategische Weichenstellung ermöglicht es uns, echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, Betriebskosten signifikant zu senken und mit bislang unerreichter Agilität zu skalieren.“
„Die Erfolgsgeschichte von Vinmar ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse mithilfe von KI und Process Intelligence grundlegend transformieren“, sagt Alex Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Wir haben eng mit dem Kunden zusammengearbeitet, um der KI bei Vinmar den nötigen Kontext zu geben, damit sie dort zum Einsatz kommen kann, wo sie den größten Mehrwert schafft, und nahtlos mit den bestehenden Arbeitsprozessen bei Vinmar zusammenspielt.“
Vinmar ist auch bei der Celosphere 2025 dabei, Celonis‘ globaler Anwenderkonferenz, auf der über 3.000 Unternehmens- und Technologieexperten zusammenkommen, um mehr darüber zu erfahren, wie KI und Process Intelligence die Zukunft der Geschäftswelt verändern. Melden Sie sich hierfür die Wiederholung der Keynote am Dienstag, den 4. November um 18 Uhr an.