Mann+Hummel: „Speed Approach“ und klare Geschäftsziele
Auch Mann+Hummel kann beachtliche Erfolge vorweisen. Bei der Celonis World Tour 2023 in München nahm Erieau den Value-Stone entgegen, die Auszeichnung für Kunden, die die Eine-Million-Euro-Marke geknackt haben. Dabei ist der Ansatz von Mann+Hummel mit einer Top-Down-Strategie ein völlig anderer als der von Carl Zeiss. „Jedes Unternehmen muss für sich herausfinden, was der ideale Ansatz ist“, sagt Erieau.
Laut ihm ist es wichtig, Ziele klar und mit Hinblick auf den finanziellen Impact zu formulieren, und einen genauen Zeitplan zu definieren. Konkret geben sich Erieau und sein Team pro neuem Anwendungsfall nur zwischen fünf und sieben Wochen Zeit, um das Dashboard in Celonis zu entwickeln. „Wir wollen möglichst viele Prozessbereiche erreichen und so verhindern wir, dass wir in einem ‘Entwicklungskreislauf’ stecken bleiben“, erklärt er.
Auf welche Use Cases sie sich konzentrieren, macht das Team dabei von zwei entscheidenden Prinzipien abhängig.
- Ein unternehmensweiter „Speed Approach“, bei dem die strategischen Unternehmensziele (Working-Capital-Optimierung, Kostensenkung, Umsatzsteigerung und Effizienzsteigerung) die Grundlage für neue Use Cases bilden.
- Das Team konzentriert sich außerdem darauf, zunächst ein Minimum Viable Product (MVP) aufzusetzen, um möglichst schnell Transparenz zu schaffen und Nutzer abzuholen.
So schaffen Erieau und sein Team für die Geschäftsleitung „Transparenz in beide Richtungen“ und können Anwendungsfälle und die MVPs dementsprechend anpassen.
Für Erieau ist dieser klare Fokus auf Wertschöpfung zentral für den langfristigen Erfolg mit Process Mining. So sei das Pilotprojekt im Wareneingang zwar ideal gewesen, um zu verstehen, wie Process Mining funktioniert. Als Projekt zur Wertgenerierung sei es eher ungeeignet, meint Erieau heute. Würde er noch einmal neu mit Celonis anfangen, läge sein Fokus „in der Wertgenerierung in einem prominenten Bereich wie Accounts Payable oder Accounts Receivable“. Das mache es einfacher, einen Business Case zu erstellen, Skeptiker zu überzeugen und die Wertschöpfung zu beschleunigen.