MÜNCHEN, 16. September 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining, ist erstmals in der renommierten Fortune Future 50 gelistet – und steigt direkt auf Platz 3 ein. Damit zählt das Unternehmen zu den weltweit vielversprechendsten Akteuren mit langfristigem Wachstumspotenzial. Die Auszeichnung würdigt Celonis’ führende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von KI-gestützter Prozessoptimierung und Business Transformation.
Die jährlich in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group veröffentlichte Fortune Future 50 bewertet mehr als 2.000 Unternehmen weltweit und zeichnet diejenigen aus, die besonders gut für nachhaltiges Wachstum aufgestellt sind. Grundlage ist ein proprietäres Analysemodell, das Kriterien wie Marktperspektiven, Innovationskraft, strategische Ausrichtung und Investitionen in die Zukunft berücksichtigt.
„Die Platzierung in den Top 3 der Fortune Future 50 ist für uns eine wichtige Bestätigung unserer Vision: Prozesse so zu gestalten, dass sie für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren“, sagt Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Wir stehen erst am Anfang, doch schon jetzt zeigt sich, wie entscheidend Prozessintelligenz für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen ist.“
Im Rahmen der Auszeichnung wurde Celonis zudem auf dem Workday Rising Go for Growth Summit in San Francisco mit dem Excellence in Technology Award geehrt. Die Auszeichnung wird von Workday, dem exklusiven Sponsor der diesjährigen Future 50, an herausragende Unternehmen aus dem Ranking verliehen, die Unternehmens-Technologie und Wachstum in besonderem Maße vorantreiben.
Celonis zählt bereits mehr als ein Viertel der Fortune-500-Unternehmen zu seinen Kunden - ein weiterer Beleg für die wachsende Bedeutung von Prozessintelligenz als Grundlage für leistungsfähige, widerstandsfähige Unternehmen sowie als Treiber vernetzter Ökosysteme.