Mit Prozessintelligenz und KI die Softwareentwicklung optimieren

München, 22. Juli 2025Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining, kündigt eine strategische Investition in Bloomfilter, einen mehrfach ausgezeichneten Anbieter von KI-gestützter Prozessanalyse in der Softwareentwicklung, an. Die Investition vertieft die bestehende Partnerschaft beider Unternehmen, die 2024 mit der Einführung der gemeinsamen Lösung Celonis for Software Development Lifecycle Management (SDLC) startete.

„Bei Celonis setzen wir auf den Aufbau eines starken Ökosystems, in dem Partner auf unserer Plattform Innovationen entwickeln und erfolgreich vermarkten können“, so Carsten Thoma, President und Board Director bei Celonis. „Die Investition in Bloomfilter unterstreicht unser Vertrauen in ihren Ansatz, Prozessintelligenz auf den Softwareentwicklungszyklus anzuwenden – und unsere gemeinsame Überzeugung, dass effektive Unternehmens-KI Prozessintelligenz benötigt.“

SDLC neu gedacht – mit Prozessintelligenz und KI

Obwohl Künstliche Intelligenz die Softwareentwicklung beschleunigen und Kosten senken kann, bleibt die pünktliche und budgetgerechte Bereitstellung von Software für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die eigentliche Schwierigkeit liegt dabei nicht im Programmieren selbst, sondern in den zugrunde liegenden Prozessen. Traditionelle Business-Intelligence-Tools für den Softwareentwicklungszyklus liefern meist nur statische, voneinander isolierte Einblicke.

Die SDLC-Anwendung von Bloomfilter und Celonis, gestützt durch Prozessintelligenz und KI, identifiziert Ineffizienzen kontinuierlich, analysiert deren Ursachen und empfiehlt gezielte, kontextbasierte Maßnahmen. Entwicklungsteams erhalten somit unter anderem Antworten auf folgende Fragen:

  • Was wird entwickelt und wird es rechtzeitig fertig?
  • Funktioniert unser Entwicklungsprozess?
  • Wo bergen Abweichungen operative Risiken?
  • Wie lassen sich KI und Daten gezielt für Prozessverbesserungen nutzen?

Ein führendes Unternehmen im Bereich Netzwerksicherheit konnte so beispielsweise innerhalb von nur 30 Tagen die Vorhersagbarkeit seines Entwicklungszyklus deutlich verbessern: 85 Prozent der Sprints erreichten ihre Ziele, die Wartezeiten zwischen den Phasen sanken um 30 bis 40 Prozent – und die Entwicklungsgeschwindigkeit verdoppelte sich.

„Prozessintelligenz ist der Schlüssel, um die durch Komplexität bedingten Herausforderungen bei der Zusammenarbeit von Mensch und KI in der Softwareentwicklung zu lösen“, so Erik Severinghaus, Co-CEO von Bloomfilter. „Die strategische Investition von Celonis ist für uns ein starkes Signal und eine Bestätigung unserer Arbeit. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage dafür, dass KI-Agenten und Menschen effizienter zusammenarbeiten – damit die Software von morgen schon heute entsteht.“

Allan Jaenicke, VP Global Operations Strategy & Operational Excellence bei Waters Corporation, einem der ersten Anwender der SDLC-Lösung, ergänzt:

„Wir haben uns aufgrund des Plattformansatzes für Celonis entschieden und die Investition in Bloomfilter bestätigt uns in dieser Entscheidung. Durch den kombinierten Einsatz von Celonis und Bloomfilter erwarten wir spürbare Verbesserungen unserer Prozesse im Softwareentwicklungszyklus – und damit eine weitere Steigerung von Time-to-Market und Softwarequalität.

Über Celonis

Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform, basierend auf Process Mining und Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext, um einen lebendigen digitalen Zwilling des Unternehmens zu schaffen, der Menschen mit Prozessen, Teams untereinander und KI mit dem operativen Geschäft verbindet. Tausende Unternehmen weltweit, darunter die Hälfte der Forbes Global 2000, nutzen Celonis, um ihr Geschäft besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit.

© 2025 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.