Celonis Circles

Next 2025: Celonis präsentiert Innovationen in den Bereichen KI und Prozessintelligenz

 AgentC und Orchestration Engine ermöglichen es Unternehmen, KI-Agenten zu orchestrieren, und versorgen sie mit der nötigen Prozessintelligenz, um ihre Prozesse KI-gestützt zu verbessern und effektiv zu automatisieren.

Die neuen Celonis Solution Suites liefern Prozessintelligenz und KI für die Bereiche Supply Chain, Nachhaltigkeit, Finanzen und Front-Office und nutzen dabei die Expertise und Technologie von Celonis und seinem globalen Partner-Ökosystem.

Zahlreiche Verbesserungen machen die Celonis Process-Intelligence-Plattform schneller sowie leichter zu bedienen und integrieren sie noch stärker mit den Tools, die Anwender täglich nutzen.

München, 13. Mai 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining, hat auf seinem virtuellen Celonis:Next-Event gezeigt, wie seine Process-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei hilft, größtmöglichen Nutzen aus ihren KI-Anwendungen zu ziehen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einsatzes von KI-Agenten in geschäftlichen Anwendungsbereichen wird dies zur Notwendigkeit: Ebenso wie der Mensch brauchen auch KI-Anwendungen Zugriff auf geschäftsrelevantes Kontextwissen, um Aufgaben zielführend erledigen zu können. Celonis hat im Rahmen seines Online-Events gleich mehrere Neuerungen vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, leistungsstarke KI-Agenten zu entwickeln, Geschäftsprozesse durchgängig zu orchestrieren und Prozessintelligenz sowie KI im gesamten Unternehmen einfacher einzusetzen. Dazu gehören Updates an der AgentC-Suite, die Integration der Orchestrierungslösung Orchestration Engine und zahlreiche Weiterentwicklungen im Rahmen der Celonis-Plattform.

„KI eignet sich ideal für kleinere Alltagsaufgaben wie das Schreiben von E-Mails. Um für ein Unternehmen wirklich wertvoll zu sein, muss die Technologie jedoch mehr können – beispielsweise aufzeigen, welche Kundenlieferungen gefährdet sind, und automatisiert Maßnahmen ergreifen, um Lieferungen gegebenenfalls umzuleiten und Logistikpartner zu benachrichtigen“, erklärt Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Genau das macht unsere Prozessintelligenz möglich: Sie stellt KI-Anwendungen das Prozesswissen und den Geschäftskontext zur Verfügung, die sie brauchen, um bei geschäftskritischen Aufgaben effektiv zu unterstützen – etwa Störungen in der Lieferkette abzufedern, Bestände zu optimieren und den Umgang mit Zöllen zu managen. Wir sind der festen Überzeugung, dass KI für Unternehmensanwendungen nur im Zusammenspiel mit Prozessintelligenz funktioniert.”

Mit KI und Prozessintelligenz zum maximalen ROI

Der Process Intelligence Graph (PI Graph) ist das Herzstück der Celonis-Plattform. Er verknüpft Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext. Auf dieser Basis erstellt er einen dynamischen digitalen Zwilling aller Unternehmensabläufe. Celonis AgentC wiederum ist eine Suite von KI-Tools, Integrationen und Partnerschaften, die es Unternehmen ermöglicht, selbst KI-Agenten auf Partnerplattformen zu entwickeln oder von diesen vorkonfigurierte KI-Agenten zu nutzen. Die KI-Agenten werden durch die Prozessintelligenz von Celonis unterstützt.

Nach dem Launch von AgentC auf der Celosphere im Oktober 2024 hat Celonis auf dem Next-Event nun umfassende Innovationen vorgestellt, unter anderem eine erweiterte Process-Intelligence-Schnittstelle, die es einfacher macht, Prozessintelligenz-Kontext, Metriken und Handlungsempfehlungen mit KI-Plattformen, wie zum Beispiel Microsoft Copilot Studio, Amazon Bedrock oder Salesforce Agentforce, zu teilen.

KI-Agenten sind dabei nur eins von vielen Tools, mit denen Unternehmen Aufgaben automatisieren und vereinfachen wollen. Moderne Geschäftsprozesse umfassen ein immer komplexeres Geflecht aus Automatisierungen auf System- und Anwendungsebene, Workflow-Automatisierungen, RPA-Bots sowie manuellen Tätigkeiten, die sich über mehrere Systeme erstrecken. Unternehmen tun sich allerdings schwer, all diese Tools zu überwachen und zu steuern.

Die Celonis Orchestration Engine bietet hierfür eine intelligente Orchestrierungslösung, die alle Aktivitäten in einem Prozess über Tools, Systeme und Abteilungen hinweg vernetzt und koordiniert. Mithilfe von Prozessintelligenz, die Einblicke in Echtzeit liefert, können Unternehmen Prozessabläufe live beobachten und bei Bedarf korrigierend eingreifen, um die Zielerreichung zu unterstützen. So ermöglicht die Orchestration Engine Unternehmen ein neues Maß an Kontrolle und Agilität, um Arbeitsabläufe an eine Welt, die sich in einem kontinuierlichen Wandel befindet, anzupassen. Celonis hat die Orchestration Engine IP von seinem Partner Emporix übernommen, weiterentwickelt und vollständig in die Celonis-Plattform integriert.

Außerdem hat Celonis die Weiterentwicklung von Lösungen  präsentiert, mit deren Hilfe Nutzer KI-Anwendungen auf der Celonis-Plattform bauen können, darunter:

  • Process Copilots: Die Celonis Process Copilots sind nun allgemein verfügbar und können zusammen mit Tools wie zum Beispiel Slack und Microsoft Teams verwendet werden. Die Mitarbeitenden von Celonis-Kunden können somit an ihrem gewohnten Arbeitsplatz mit ihren Prozessen interagieren und erhalten schnell Rückmeldung darüber, was bereits gut läuft und welche Hindernisse ihre Aufmerksamkeit erfordern.

  • Annotation Builder: Der Celonis Annotation Builder, ein No-Code-Tool auf Basis generativer KI, das Handlungsempfehlungen gibt, ist nun ebenfalls allgemein verfügbar. Statische Dashboards gehören damit der Vergangenheit an: Celonis Analytics-Ansichten geben Mitarbeitenden KI-generierte Empfehlungen, wie sie Probleme lösen und Prozesse verbessern können.

„Die KI-Anwendungen von Celonis haben unser Bestandsmanagement und unsere Reaktionsfähigkeit bei Wartungsarbeiten grundlegend verbessert“, sagt Brian Dodson, Business Process Improvement Manager und Leiter des Celonis Center of Excellence bei Smurfit Westrock. „Unsere Anlagentechniker können nun ihren Process Copilot bitten, Ersatzteile zu finden und ihren Transfer aus anderen Werken zu veranlassen. Das minimiert Störungen und bringt enormen Mehrwert, da es einen reibungslosen Betriebsablauf ermöglicht.“

Celonis Solution Suites + Partner-Apps: Alles, was Unternehmen für den PI- und KI-Einsatz brauchen

Um eine schnellere Implementierung von Prozessintelligenz (PI) und Künstlicher Intelligenz (KI) in allen Abteilungen eines Unternehmens zu ermöglichen, wurden die Celonis Solution Suites entwickelt. Sie beschleunigen Prozessverbesserungen und verkürzen die Time-to-Value. Bei den Suites handelt es sich um umfassende Lösungen, die Konnektoren zu den relevanten Systemen, vordefinierte Prozessdaten und Geschäftskontexte, KI-gestützte Funktionen sowie vorgefertigte Apps kombinieren. Beim NEXT-Event wurden diese vier Solution Suites vorgestellt:

Die Celonis Solution Suites werden zum Beispiel bereits von einem führenden Unternehmen der Konsumgüterindustrie eingesetzt, um trotz der aktuellen Lieferkettenproblematik, zunehmender Komplexität und steigenden Kostendrucks eine optimale Kunden-Experience zu gewährleisten. Mithilfe von Celonis gelang es einem Unternehmen, zu quantifizieren, wie viele Kundenbestellungen aufgrund starrer Mindestbestellmengen automatisch abgelehnt wurden. Auf Basis der entsprechenden Erkenntnisse wurden diese Bestellungen gebündelt und ausgeführt, statt abgelehnt zu werden.

Umfassende Verbesserungen der Celonis-Plattform

Durch kontinuierliche Plattform-Innovationen hat Celonis die “Time to Value” reduziert  und die Bedienung vereinfacht:

  • Erweiterung des Process Intelligence Graph: Celonis hat den Katalog an vorkonfigurierten Objekten und Ereignissen für den PI-Graph erweitert. Langjährige Kunden können bestehende Datenmodelle jetzt einfacher und schneller in den PI-Graph integrieren. Eine neue Funktion zur Versionskontrolle erleichtert es Anwendern, ihren individuellen PI-Graph zu managen.

  • Neue Celonis Process Management API-Integration: Celonis Process Management vereint Process Mining und Modellierung und kombiniert Daten darüber, wie Prozesse ablaufen sollten und wie sie tatsächlich ablaufen. Über eine neue, direkte Schnittstellenintegration können Unternehmen jetzt Prozessmodelle in den Celonis Process Adherence Manager importieren und so ein neues Maß an Detailtiefe und Präzision bei der Bewertung der Prozess-Compliance erreichen.

  • Integration in Microsoft Fabric: Die Prozessintelligenz von Celonis ist nun auch als Workload in Microsoft Fabric verfügbar. Die Zero-Copy-Integration zwischen Celonis und Fabric und die Möglichkeit, Ansichten aus Celonis direkt in Fabric einzubetten, erlaubt es Microsoft-Anwendern, Prozessintelligenz direkt in die von ihnen entwickelten Lösungen zu integrieren.

  • Innovation im Process Mining: Ein neuer Event Log Builderermöglicht es Anwendern, Ereignisprotokolle direkt in Celonis Viewszu erstellen, anzupassen und zu untersuchen, ohne auf das Datenmodell zurückgreifen, SQL-Code schreiben oder neue Unterprozesse erstellen zu müssen.

  • Intuitivere und anpassungsfähigere Studio Views: Neue skalierbare View-Module  sorgen dafür, dass Änderungen an einem Modul automatisch überall dort übernommen werden, wo es verwendet wird. Dank neuer Prozessvisualisierungen und erweiterter Filteroptionen lassen sich weitreichendere Analysen schneller durchführen. Mit der neuen Reporting-Funktion können Nutzer wichtige Erkenntnisse außerdem regelmäßig täglich, wöchentlich oder monatlich mit den relevanten Stakeholdern teilen.

  • Neuer PQL-Editor: PQL ist die Sprache der Prozessintelligenz. Der neue PQL-Editor berücksichtigt den Geschäftskontexts und wird laufend mit den Knowledge Modelsdes Anwenderunternehmens synchronisiert.

„Gemeinsam mit unseren Partnern investieren wir kontinuierlich in unsere Plattform“, sagt Dan Brown, Chief Product Officer bei Celonis. „Mit AgentC und unserer Schnittstelle für Prozessintelligenz helfen wir Kund:innen, den maximalen Nutzen aus ihren KI-Anwendungen zu ziehen. Die Orchestration Engine ermöglicht eine bessere Übersicht und Kontrolle über Prozessabläufe. Und die Solution Suites reduzieren die Time-to-Value, indem sie den Einsatz von Prozessintelligenz und KI im gesamten Unternehmen vereinfachen.“

Die meisten Lösungen wie etwa der Process Copilot und der Annotation Builder sind zur sofortigen Installation verfügbar. Unternehmen können sie ausprobieren und sich auf den anstehenden Events mit der Celonis-Community dazu austauschen – zum Beispiel  bei den Process Intelligence Days, den Celonis:Next Product Forums oder der Celosphere, die am 4. und 5. November in München stattfindet. Mehr zu den neuen und aktualisierten Anwendungen und Lösungen, die heute vorgestellt wurden, sehen Sie in der Live-Aufzeichnung des Celonis:Next-Events.

Über Celonis

Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform, basierend auf Process Mining und Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext, um einen lebendigen digitalen Zwilling des Unternehmens zu schaffen, der Menschen mit Prozessen, Teams untereinander und KI mit dem operativen Geschäft verbindet. Tausende Unternehmen weltweit, darunter die Hälfte der Forbes Global 2000, nutzen Celonis, um ihr Geschäft besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit. 

© 2025 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.