Zölle sind so alt wie der Handel selbst – fragen Sie nur die Seidenhändler des antiken Roms oder die Getreidehändler des antiken Griechenlands. Neu ist jedoch ihre Volatilität. Heutzutage verändern sich die Zölle in einem beispiellosen Tempo und oft um sehr beträchtliche Beträge.
All dies hat Zölle von erwarteten Kosten des globalen Handels zu einer unvorhersehbaren geschäftlichen Herausforderung gemacht. Wenn Sie nicht auf einen neuen Zollsatz reagieren oder falsch darauf reagieren, kann dies Ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.
In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Möglichkeiten, wie schnell wechselnde Zölle den Druck auf globale Lieferketten erhöhen. Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie mithilfe von Prozessintelligenz das Risiko minimieren können, das die Volatilität der Zölle für Ihr Unternehmen darstellt – und wie Sie die Auswirkungen geplanter Änderungen erfolgreich modellieren können, bevor diese in Kraft treten.
Egal, welche Zoll-Herausforderungen die Zukunft bringt: Sie sind bereit, ihnen mit einer strategischen, koordinierten und rechtzeitigen Reaktion zu begegnen.
Wie Zölle die Lieferkette beeinflussen
Erhöhte Zölle können Ihre globale Lieferkette – und letztlich Ihr Unternehmen – an mehreren Fronten beeinträchtigen.
Höhere Kosten
Wenn Ihre Importe mit höheren Zöllen belegt werden, steigen natürlich auch die Kosten für den Kauf dieser Waren oder Materialien. Wenn Sie nichts unternehmen, werden Ihre Gewinnmargen geschmälert. Wenn Sie die Kosten über die Lieferkette an die Verbraucher weitergeben, riskieren Sie, Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile zu verlieren.
Lieferantenstörungen
Seien wir ehrlich, keines dieser Ergebnisse ist ideal. Sie könnten also versuchen, das Problem zu umgehen, indem Sie andere Lieferanten suchen, die in Regionen ansässig sind, in denen die Zölle nicht gelten. Ein Lieferantenwechsel kostet jedoch Zeit und Geld und birgt eigene Risiken – vor allem, wenn Beschaffungsentscheidungen in Eile und ohne ausreichende strategische Einsicht getroffen werden.
Logistische und operative Herausforderungen
Um die Auswirkungen erhöhter Zölle auf Ihre globale Lieferkette abzumildern, müssen Sie möglicherweise auch die von Ihnen genutzten Versandrouten überdenken oder sogar ausgelagerte Tätigkeiten verlagern, um näher am Heimatort zu sein.
Compliance-Verzögerungen
Sehr oft ziehen Zölle Vergeltungszölle nach sich – und eine Eskalation der Zölle erhöht wiederum die Komplexität des internationalen Handels. Die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und die Bewältigung neuer oder einfach nur strengerer Zollabfertigungsverfahren kann den Fluss lebenswichtiger Waren und Materialien aufhalten.
Lagerbestandsprobleme
Hohe Zölle können Wellen in zuvor ruhigen Märkten schlagen und es den Verantwortlichen in der Lieferkette erschweren, die Nachfrage effektiv vorherzusagen und die Bestände zu verwalten. Für eine moderne globale Lieferkette, insbesondere eine solche, die Just-in-Time-Vorgänge beinhaltet, können die Folgen von Überbeständen und höheren Kosten bis hin zu Engpässen und verspäteten Lieferungen reichen.