1. Das Verständnis der Lieferkettentransformation
Man könnte annehmen, dass sich die Lieferkettentransformation ausschließlich auf die Digitalisierung und das Harmonisieren von Abläufen bezieht. Dass es sich einfach um ein technologisches Upgrade handelt, sei es durch eine Cloud-Migration, die Einführung von Automatisierung oder den Einsatz von KI-Tools wie vorausschauende Analysen.
Aber tatsächlich erfordert diese Art der Transformation eine grundlegende Neuinterpretation der traditionellen Lieferketten und ihrer Funktionsweise.
Der Übergang von reaktiv zu proaktiv
Lieferketten existieren seit Jahrhunderten – und in den letzten Jahrzehnten waren die Lieferkettenoperationen von Natur aus fragmentiert und reaktiv. Ob durch isolierte Organisationsstrukturen, Altsysteme oder begrenzte Integrationen verursacht, in vielen Bereichen dieses Sektors ist die Modernisierung nur langsam vorangekommen.
Aber durch die Umstellung auf intelligente, datengesteuerte Prozesse können Unternehmen erstmals eine vollständige Optimierung der Lieferkette erreichen.
Die Störung der Lieferkette ist weit verbreitet und entwickelt sich weiter…
Globale Lieferketten sind mit einer vielfältigen und komplexen Bedrohungslandschaft konfrontiert, die durch Faktoren wie die folgenden verursacht wird:
- Häufige extreme Wetterereignisse
- Geopolitische Konflikte und Unruhen
- Inflation und umfassendere wirtschaftliche Umwälzungen
- Streiks sowie Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel
- Zunehmend ausgefeilte Formen von Frachtkriminalität
- Regulatorische Veränderungen und Richtlinienaktualisierungen
- Unerwartete Tarifänderungen
Die weitreichenden Auswirkungen dieser Störungen offenbaren die wahren Kosten starrer, veralteter Lieferketten und die versteckten Ineffizienzen, die ihre Transformation behindern. Die Widerstandsfähigkeit und Agilität, die durch eine erfolgreiche Transformation entstehen, können Reputationsschäden verhindern, die Versicherungsprämien niedrig halten und dazu beitragen, die Kosten im Zusammenhang mit Terminüberwachung oder dem Ersatz von Fracht zu minimieren.
- Lesen Sie unseren Artikel über „Wie sich versteckte Ineffizienzen bei Geschäftsprozessen auf Ihre Lieferkette auswirken könnten“