RPA-Anwendungsfälle im Bankwesen
Implementieren Sie RPA, um manuelle Arbeitsabläufe aus Ihren Bankgeschäften zu eliminieren, und schon bald wird die Kasse vor lauter Kosteneinsparungen klingeln. Wenn RPA-Bots die administrativen Routinearbeiten übernehmen, werden die Mitarbeiter produktiver, da sie Kundenanfragen effizienter bearbeiten und mehr Aufmerksamkeit in die Bereiche investieren können, in denen sie wirklich gebraucht wird. RPA steigert neben der betrieblichen Effizienz auch die Mitarbeiterzufriedenheit, da die Bankteams ihre Zeit für lohnendere und wirkungsvollere Tätigkeiten anstatt für alltägliche Aufgaben und Backoffice-Prozesse nutzen können.
Hier sind einige hervorragende Einstiegsmöglichkeiten für Unternehmen im Bankensektor zur Einführung von RPA-Prozessen:
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
RPA kann Ihrem Bankunternehmen helfen, mit der ständigen Flut an regulatorischen Änderungen – sowohl von internen als auch externen Richtlinien – Schritt zu halten, da Bots so programmiert werden können, dass sie automatisch Gesetzesaktualisierungen auf Prozesse anwenden. Dies erleichtert die rechtzeitige Einreichung von regulatorischen Berichten und verringert gleichzeitig das Risiko von Bußgeldern aufgrund versäumter regulatorischer Schritte.
Betrugserkennung
Die Implementierung von RPA kann Banken auch bei einer weiteren geschäftskritischen Herausforderung unterstützen, indem sie die Anfälligkeit für betrügerische Finanzaktivitäten verringert. Ein RPA-Bot kann große Transaktionsvolumina in Echtzeit effizienter als menschliche Arbeitskräfte und mit weniger Ressourcen prüfen und verarbeiten.
Kundenprüfung
So wie RPA-Prozesse Transaktionen überprüfen können, kann ein Finanzinstitut die Technologie auch nutzen, um manuelle Eingriffe bei Kundenschecks zu verringern. Der Einsatz von RPA in Ihrem Kreditgenehmigungsprozess kann die Kosten für die Kundenprüfung und die Wartezeiten im Kundenservice verkürzen. Bei Celonis haben wir mithilfe von Prozessautomatisierung einer der größten europäischen Universalbanken geholfen, Kreditanträge viermal schneller zu bearbeiten und 98 % der Bankkonten pünktlich zu eröffnen.
Handelsoperationen
Durch die Automatisierung von Zahlungsprozessen mit RPA können die Genauigkeit und Pünktlichkeit von Transaktionen verbessert und gleichzeitig der Cashflow im Unternehmen beschleunigt werden. Eine weltweit tätige Investmentbank nutzte die Prozessautomatisierung, um die manuellen Berührungspunkte im Handel um 35 % zu reduzieren und damit sowohl die Durchlaufzeit als auch den Aufwand für die Unterstützung des Handels zu verringern. Darüber hinaus automatisierte eine afrikanische Bank die Zahlungsabwicklung für ausgehende grenzüberschreitende Zahlungen, wodurch sich ihre Zahlungsverarbeitungskapazität um 18 % erhöhte und die Durchlaufzeit um mehr als 30 % verkürzte.
Kontenabgleich
RPA-Bots können Transaktionen anhand von Daten aus Ihren Geschäftssystemen abgleichen und Ausnahmen für eine menschliche Überprüfung markieren, sodass weniger Zahlungsdiskrepanzen übersehen werden. Durch diese Automatisierung sparte ein Celonis-Kunde aus dem Bankwesen 25.000 Stunden manuellen Dokumentenabgleichs.
Transaktionsverarbeitung
Um das Risiko doppelter Transaktionen zu vermeiden, können RPA-Bots eingesetzt werden, um Versionen derselben Transaktion in Ihren Zahlungssystemen zu überwachen. Dies kann Verluste reduzieren, Änderungen minimieren und Abgleiche vermeiden.
Diese vielfältige Auswahl an Verkaufschancen vermittelt Ihnen einen Eindruck vom geschäftlichen Nutzen, den RPA bietet. Erfahren Sie hier mehr über die Rolle von Automatisierung und KI im Bankwesen, oder lesen Sie unseren Leitfaden, um mehr darüber zu erfahren, wie Process Intelligence wahrhaft adaptives Banking ermöglicht.