Optimierung der Lagerbestände mit OCPM
Die Ausweitung von Celonis auf die Lagerverwaltung war eine strategische Initiative der Geschäftsleitung, um den Ersatzteilbestand zu reduzieren und das Working Capital zu maximieren.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Smurfit Westrock Process Mining vor allem einzelfallspezifisch eingesetzt, um einen Echtzeit-Überblick zu bestimmten Geschäftsprozessen zu erhalten. Für den Use Case im Bereich der Lagerverwaltung nutzte das CoE jedoch fortschrittlichere objektorientierte Process-Mining-Funktionen (Object-Centric Process Mining, OCPM). Dadurch ließen sich mehrere Prozesse und Systeme miteinander verknüpfen und ein digitaler Zwilling auf Basis des Process Intelligence Graph erstellen.
In der Vergangenheit konnten sich die verschiedenen Teams aus unterschiedlichen Ländern nicht auf verlässliche Zahlen verständigen, da jeweils unterschiedliche Bestandsinformationen vorlagen. Das änderte sich mit dem Process Intelligence Graph auf der Basis von OCPM. Er liefert dem Team zusammengeführte Daten aus den Bereichen Wartung, Produktion, Finanzen und Einkauf als „Single-Source-of-Truth“. Das eindeutige und transparente Bild darüber, wie Prozesse zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen, ermöglichte bessere Entscheidungen in allen Bereichen, vom Verkauf und der Übertragung bis hin zur Entsorgung von Überbeständen.
„Celonis ersetzt individuelle Einschätzungen durch eindeutige datenbasierte Informationen. So verfügen wir nicht nur über eine gemeinsame Sprache für alle Bereiche, sondern machen auch ein für alle Mal Schluss mit dem Rätselraten. Das erleichtert den Mitarbeitern die Arbeit massiv.“
Als Nächstes führte das CoE präventive Kontrollmechanismen ein, damit sich auch in Zukunft keine unnötigen Ersatzteilbestände mehr ansammeln. Durch die Verknüpfung der Einkaufsdaten mit den Lagerbestandsinformationen im Process Intelligence Graph richtete das Team sogenannte Action Flows ein. Diese informieren Nutzer automatisch, wenn sie versuchen, ein bereits im Lager befindliches Produkt erneut zu kaufen.
„An OCPM schätze ich, dass es so einfach ist. Wenn jemand zusätzliche Daten oder einen alternativen Prozessablauf anfragt, stehen die Informationen im Handumdrehen zur Verfügung. Genau diese Flexibilität, Transparenz und Klarheit brauchen wir, um wirklich dynamisch auf Herausforderungen reagieren zu können – und das auch noch schnell.“