Celonis Circles

Datenintegration trifft Process Intelligence: Lobster und Celonis starten Partnerschaft

München/New York, 16. Mai 2025 – Lobster, Spezialist für Datenintegration, und Celonis, der Marktführer im Bereich Process Mining, haben heute eine Partnerschaft bekannt gegeben, um Kunden in der DACH-Region eine ganzheitliche, intelligente Steuerung ihrer Lieferketten zu ermöglichen. Ab sofort verbindet die Kooperation Lobsters Expertise im Bereich Logistik und Datenkonnektivität mit der Process-Intelligence-Plattform von Celonis. Ziel ist es, vollständige Transparenz und schnellen Mehrwert aus den fragmentierten Datenlandschaften der Logistik und Supply Chains zu schaffen.

Durch die Kombination von Lobsters Fähigkeit, Daten über Verlader, Carrier, Spediteure und Logistikdienstleister hinweg zu integrieren, mit Celonis' führender Process-Intelligence-Technologie können Unternehmen:

  • Lieferkettendaten zusammenführen: Datensilos aufbrechen und nahtlosen Informationsaustausch zwischen Systemen und Partnern ermöglichen.

  • Intelligente Erkenntnisse gewinnen und gezielt handeln: Mittels der Celonis-Plattform die Effizienz entlang der gesamten Supply Chain steigern, Störungen proaktiv managen und den Einsatz von KI ermöglichen.

  • Time-to-Value drastisch reduzieren: Dank vorkonfigurierter Schnittstellen und No-Code-Ansatz Implementierungszyklen verkürzen und schnelleren Geschäftsnutzen erzielen.

  • Kostenoptimierte Ergebnisse erzielen: Operative Effizienz steigern, Lagerbestände optimieren und pünktliche Lieferungen bei geringerem Ressourceneinsatz sicherstellen.

„Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein für die Optimierung globaler Lieferketten“, sagt Niko Hossain, Geschäftsführer bei Lobster. „Indem wir Celonis einen noch besseren Zugang zur gesamten Logistikdatenlandschaft ermöglichen, schaffen wir nicht nur Datentransparenz, sondern befähigen Unternehmen, proaktiv zu handeln und messbare Ergebnisse in Rekordzeit zu erzielen.“

„Celonis ermöglicht die prozessgetriebene Transformation in Lieferketten. Unsere Kunden treffen schneller informierte Entscheidungen, handeln entschlossen und profitieren von KI-gestützten Handlungsempfehlungen“, ergänzt Robert Mayer, Senior Partner Manager DACH bei Celonis. „Durch die Partnerschaft mit Lobster stellen wir nahtlose Datenkonnektivität sicher und erhöhen so die Agilität und Transparenz unserer Kunden – insbesondere in Zeiten volatiler Märkte und globaler Herausforderungen.“

Beide Unternehmen präsentierten ihre Lösungen bereits auf dem Lobster Data Hero Summit am 14. Mai 2025 im Münchner Showpalast, bei dem Celonis als Hauptsponsor auftrat und Use Cases sowie Live-Demonstrationen vorstellte, die zeigen, wie End-to-End-Sichtbarkeit entlang der Lieferketten erreicht werden kann.

Über Lobster

Lobster ist ein Softwareunternehmen, das Menschen und Daten verbindet. Die Lobster Data World bietet eine globale Datenplattform mit 360°-Sicht auf alle relevanten Unternehmensdaten. Die Lösungen von Lobster ermöglichen Echtzeitintegration, intelligente Automatisierung sowie umfassende Qualitätssicherung. Das Lobster Data Network löst Datensilos auf und fördert sichere Zusammenarbeit über komplexe Lieferketten hinweg. Spezifische, vorkonfigurierte Lobster Data Products sorgen für schnelle Implementierung und raschen Mehrwert. Mit Präsenz in der DACH-Region, UK, Frankreich, Skandinavien und Benelux unterstützt Lobster mehr als 2.000 Kunden dabei, ihr volles Datenpotenzial auszuschöpfen.

Über Celonis

Celonis optimiert Geschäftsprozesse für Menschen, Unternehmen und die Umwelt. Die Celonis Process Intelligence Plattform kombiniert marktführendes Process Mining und KI-Technologie mit Kontextwissen über Geschäftsprozesse, um Kunden eine digitale Abbildung („Digital Twin“) ihrer gesamten operativen Abläufe zu bieten. Celonis schafft Transparenz, ermöglicht kontinuierliche Verbesserung und liefert messbaren Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Celonis hat Hauptsitze in München und New York City sowie über 20 Büros weltweit.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.